
A Der Kaufmann
Stumm↓, fremder Kaufmann, sprich mir zu↓
Stumm auf der Treppe des Palastes ↔ auf der Treppe,
stumm sprich auf der Treppe,
stumm sprich mir zu auf ders Treppe Palastes Treppe,
im Gewirr der Schwätzer, der Lacher
stumm der allein auf der Treppe die abfällt,
die abfällt
auf der Treppe die aufsteigt zum DachpalmengGarten, Dachpalmengarten
zum Dachgarten aus Palmen ,
die abfallend, die aufsteigend trägt, die lachen und sich Vieles erzählen.
Doch still du auf der Stufe im Fluten,
05 sprich mir zu, fremder Kaufmann, beredter,
spr der du d nicht kennst die Sprache derTreppe
spri der du d nicht kennst die Sprache der Küste nicht kennst,
sprich mir stumm hier¿ von deiner Oase,
deren Worte um dich ausgebreium
deren Worte vor dirch ausgebreitet duften:
Datteln, Melonen.
Die gibt es nicht hiunter der
10 Die gibt es nicht hier auf der Treppe.
Und auch oben die Dachgartenpalmen
stehn fruchtlos in Töpfen, blo oben nur
stehn fruchtlos in Töpfen, bloss kurze Zeit für das Fest
und morgenversorgtnan sie wieder insm((Treib
und morgen stellt man sie wieder insm (Gewächs)haus.
Doch du sitzest stumm mitten in Früchten,
15 die du hertrugst übers Wasser herbeitrugst,
hilflos↓stumm
hilflos auf der Treppe: //

A Der Kaufmann 2
Denn die, die steigen hinauf und hinab,
die sin
sind trunken l von listig gemischten Säften,
sie brauchen nicht Datteln, nicht Melonen, nicht Mandeln.
20 Nur mir sprich davon, sprich von der Oase,
von den gelenkten Wasserbächen im Ölhain, im Palmhain,
mir¿ vom Donnern des
den das Donnern des Flugzeugs nach Delhi
im Tiefschlaf zwar erzittern macht, doch nicht aufweckt.
Schon winken die Freunde dir,
25 dass du zum Schiff ihnen folgest ;
und schüttelst
tus und schüttle vomn der Sandale den Staub desr unfreundlichen
\ LandesTreppe,
hier macht man schlechte Geschäfte.
Doch zuvor, fremder Kaufmann,
zuvor, sptumm sprich mir zu auf der Treppe.
20.2.56