B Flüsse, Bäume, Winde
Der Flüsse Läufe sind aufs Meer hin,
doch dieser Wirbelschnee auf vieler Flüüsse Läufe hingerichtet.
hin eingestellt (gerichtet).
Die kahlen Bäume sehn, aufatmend,
den
ermüdenden Wirbelschnee und vieler Flüüsse Läufe
05 und sehn sich selber dann, erstaunt,
aufgrünen, blühn mit Gras und Blume.
Der Flüsse Läufe aber, stur, sind peinlich aufs Meer aus;
denn das ist, so meinen sie, die Pflicht.
Und diese treibt sie, dass sie ganz gesammelt
10 und aller Zerstreuung abge täglich abgeneigter
sich bitterer graben ins alternde
sich
ins alternde Gesicht sich täglich bitterer
ins alternde Gesicht sich täglich bittrer graben.
Und gibt es da und dort noch einen,
der nicht achtsam ist und träumt und läuft xx ↓dann
der nicht achtsam ist und träumt und läuft dann über,
und tut es gleich im Spiel dem See, dem Meer,
15 so rufen ihn die Flüssemeister schnell zur Ordnung,
weil er sonst bald, wer weiss, zurück und bergwärts liefe
und würfe tobllend Gischt an die befremdet stummen Wände. //
B Flüsse, Bäume, Winde 2
Wo es doch allein drauf ankommt, dass man
gerichtet präzise läuft und zu die Kaprizen überlässt
demn immer unverlässlichen, dem Wirbelschnee,
der vielen Flüüsse Läufen, den Bäumen
den Bäumen, die↓bald
den Bäumen, die im Blätterbausch posieren bald und bald, weil sie glauben,
und bald, weil sie glauben, dass ein Passant gekichert habe gekichert habe
gekichert habe, sich wieder einziehn in betonte lange Kahlheit.
gekichert habe, sich wieder einziehn in beleidigt
gekichert habe, sich wieder einziehn in betonte
15.5.56