Online-Edition
  • Home
  • Notizbuch
      • Back
      • Notizbuch 1948-49
      • Notizbuch 1949
      • Notizbuch 1950
      • Notizbuch 1950-51
      • Notizbuch 1952-54
      • Notizbuch 1954-55
      • Notizbuch 1955-57
      • Notizbuch 1957-58
      • Notizbuch 1958-61
      • Notizbuch 1961-65
      • (Notizbuch 1965-80)
      • Notizbuch 1979
      • Notizbuch 1979-82
      • Notizbuch 1980-88
  • Manuskripte
      • Back
      • Manuskripte 1948-51
      • Manuskripte 1951
      • Manuskripte 1952
      • Manuskripte 1953
      • Manuskripte 1954
      • Manuskripte 1955
      • Manuskripte 1956
      • Manuskripte 1957
      • Manuskripte 1958
      • Manuskripte 1958-59
      • Manuskripte 1959-60
      • Manuskripte 1961
      • Manuskripte 1962
      • Manuskripte 1963
      • Manuskripte 1964-65
      • Manuskripte 1979
      • Manuskripte 1979-83
      • (Manuskripte divers)
      • Karten 1984
  • Typoskripte
      • Back
      • Typoskripte spez.
          • Back
          • Sammlung Kutter
          • Sg. Thomas Raeber
          • Sg. Hochstrasser
      • Typoskripte 1943-46
      • Typoskripte 1945-50
      • Typoskripte 1948-50
      • Typoskripte 1951
      • Typoskripte 1952
      • Typoskripte 1953
      • Typoskripte 1954
      • Typoskripte 1955
      • Typoskripte 1956
      • Typoskripte 1957
      • Typoskripte 1958
      • Typoskripte 1959
      • Typoskripte 1960
      • Typoskripte 1961
      • Typoskripte 1962
      • Typoskripte 1963
      • Typoskripte 1965
      • Typoskripte 1979
      • Typoskripte 1979-spez
      • Typoskripte 1983
      • Typoskripte divers
  • DRUCK
      • Back
      • GESICHT IM MITTAG
      • Die verwandelten Schiffe
      • GEDICHTE (1960)
      • FLUSSUFER (1963)
      • Reduktionen (1981)
      • Abgewandt Zugewandt
          • Back
          • Hochdeutsche Ged.
          • Alemannische Ged.
          • Nachwort
      • Verstreutes
  • Material
      • Back
      • Tagebuch
      • Briefe
      • Zusatztexte
  • Infos
      • Back
      • Anleitung
      • Lebensdaten
      • Werkliste
          • Back
          • Selbständige
          • Unselbständige
      • Das Buch zur Edition
      • Bibliografie
          • Back
          • Werkausgabe
          • Übersetzungen
          • Literatur
      • Signaturen
      • Impressum
  • Suche
      • Back
      • Wortsuche
      • Endfassungen
      • Synopsen (Register)
  • PORTAL
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Typoskripte
  4. Typoskripte 1953

Typoskripte 1953

Steckbrief

Inhalt: 37 Typoskripte zu 37 Gedichten (23 Endfassungen)
Datierung: 1953 (einige Gedichte genauer datiert)
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 4 Dossiers mit je einer Sammlung von Gedichten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (13 Gedichte), Verstreutes (1 Gedicht)
Signatur: A-5-c/06 (Schachtel 35)
Herkunft: Beige Mappe 1953 G
Wiedergabe: Edierte Texte

Kommentar

Die Dossiers:

A-5-c/06_001

7 Gedicht-Typoskripte; alle datiert (20.9.1953 / 22.9.1953 / 11.10.1953)

A-5-c/06_002

9 Gedicht-Typoskripte; unten überall mit Tinte nachgetragen: 1953

A-5-c/06_003

10 Gedicht-Typoskripte; unten überall mit Tinte nachgetragen: 1953.
Die Zusammenstellung entspricht jener der Typoskript-Sammlung Thomas Raeber E-01-A-02/b (3. Teilkonvolut). Die dem Bruder überlassenen Texte (Durchschläge) sind identisch, aber von anderen Textzeugen (andere Schrift) stammend. Andere Anordnung.

A-5-c/06_004

11 Gedicht-Typoskripte, z.T. mit Korrekturen; alle datiert: 53 oder 11.12.53 (hier Tag und Monat mit Bleistift gestrichen). Die Texte des Dossiers entsprechen der Typoskript-Sammlung Markus Kutter (E-03-A-01/f)

Elegie

( 20. September 1953 )

Sie verbrannten ihn am Morgen auf dem Hügel.
Noch im Rauch und Ruch der Balsamkräuter
hielt die Hand das Horn, womit er abends,
auf dem Ufer blasend, die Najaden
05 aus dem Grund gelockt: sie schwammen,
wach im Wiegen lauschend, an den Strand.
Doch der Triton warf vom Mund
wild das Gegenhorn und klomm am Fels
heimlich hoch und riss den Bläser
10 schnell hinab: die Mädchen riefen, suchten,
trugen spät den angespülten her
und verbrannten ihn am Morgen auf dem Hügel.
Noch im Rauch und Ruch der Balsamkräuter
hielt die Hand das Horn, womit er abends
15 die Najaden blasend aus dem Grund gelockt.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Elegie
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Letzte Fassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_001
  • Seite / Blatt: 01

Die verwandelten Schiffe

( 20. September 1953 )

Hängen über den Dolden
des buchtigen Ufers die Segel,
fällt aus den Felsen
der Feind mit dem Speer.

05 Da tauchen, da schwinden die Segel,
da sinken die Schiffe im Schaum,
und Schwimmerinnen für Schiffe
steigen herauf.

Dem Feind vor den schwimmenden Mädchen
10 fällt der Speer aus der Hand,
wenn sie ziehen aus Dolden,
singend, des buchtigen Ufers
ins offene Meer.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Die verwandelten Schiffe
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_001
  • Seite / Blatt: 02
  • Identisch mit: Die verwandelten Schiffe 1957

Die Wallfahrt der Piraten

( 22. September 1953 )

Aus dem Ufergebüsch
kommen sie wieder mit Fackeln
und steigen zur Grotte hinab,
wo sieht über silberne Herzen
05 das Auge der Mutter aufs Meer,
da sie her ohne Steuer und Ruder
trieb, bis aus dem Gebüsch
sie kamen und holten vom Schiff
die Wartende ein.

10 Wiederum weht
mit dem Rauch der Fackeln
über silberne Herzen die Hymne
zur erglühenden Kohle des Augs
der Mutter, träges Gewölk.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Die Wallfahrt der Piraten
  • Details: V. 06 Korrektur: das sie → da sie
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Letzte Fassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_001
  • Seite / Blatt: 03

Der Entrückte

( 20. September 1953 )

Als der Fischer
am Fuss des Felsens gelandet,
hinaufgestiegen und die Schulter des Fremden berührte,
hob dieser, der lang geschlossenen Auges gekniet,
05 endlich das Auge und sah,
dass er verlassen den heimischen Strand voller Feinde
und nun hier am entlegenen Strand
war, mit einem Fischer als Freund.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Der Entrückte
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_001
  • Seite / Blatt: 04
  • Identisch mit: Die verwandelten Schiffe 1957

Der Baum der roten Beeren

( 20. September 1953 )

Purpurn troff
der Baum der roten Beeren,
troff, vom Wind verwundet, in den Himmel,
dass das lichte Laken dunkelt.

05 Mit den nachterwartend üppig
überquollnen Blätterfluten troffen
nun die Beeren,
die da blutend, nicht verblutend, rissen
auf das Laken,
10 auf in Baumes Abendwunde.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Der Baum der roten Beeren
  • Besonderes: Abweichung von der Druckfassung (Strophengliederung)
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_001
  • Seite / Blatt: 05
  • Identisch mit: Typoskripte Kutter

Der Schuh

( 11. Oktober 1953 )

Wenn er auch streift an die Wipfel
mit dem gestohlenen Schuh,
so lässt er ihn doch nicht fallen hinab, wo ruhen die Fürsten,
in einen der Gärten am Wasser.
05 Sondern, wo tief unterm Turm
am Tor der König sitzt im Mittagsgericht,
dort erst stürzt nieder der Adler und wirft ihm den Schuh in den Schoss.
Aufschaun vom umstrittenen Teppich Wirker und Händler,
da wegfliegt der Adler, lässt fragend den König:
10 Bis er findet die Frau im ummauerten Garten,
eben entstiegen dem Bad,
wie ringsum sie sucht den einen, verlorenen Schuh.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Der Schuh
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Letzte Fassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_001
  • Seite / Blatt: 06

Das Riff

( 20. September 1953 )

Schneller, schneller treibt der Kiel
übern Lenker, den vom Steuer warf der Vogel,
stürzend aus dem Mond mit starren Flügeln,
schweigend in die winterstille Woge.
05 Schneller, schneller trägt der Kiel die Schläfer
auf das Riff, wo glänzen unter Kieseln
die Gebeine jener, welche früher
liefen auf das Riff in Winters Mondesstille.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Das Riff
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Letzte Fassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_001
  • Seite / Blatt: 07

Die beiden Bäume

Kränze der Pilger in den Kronen der Bäume
preisen des Fremdlings abends vollendete Gabe:
Als in der Kühle die Greise den Mittag bedachten –
wie der Fremdling, von der Strasse sich wendend
05 nochmals zurück, wandelt zum Tempel die Hütte –
griffen beider Füsse knorrig die Krume,
griffen die Hände verholzt und belaubt in den Himmel,
Schatten zu geben den Pilgern für immer wie bisher,
dort, wo des Fremdlings abends vollendete Gabe
10 preisen die Kränze herab aus den Kronen der Bäume.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Die beiden Bäume
  • Besonderes: Von Hand datiert: 1953
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: nur Jahr
  • Fassung: Letzte Fassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_002
  • Seite / Blatt: 01

Die gefällte Eiche

Wie der Wipfel sinkt der lichten Eiche,
nahen klagend alle ringsumher,
alle Nymphen klagen, wenn zur Erde
sinkt der Wipfel tief der lichten Eiche.

05 Wie der Wipfel sinkt der lichten Eiche,
bleichen weh die Blätter, tropft das Blut,
seufzt es aus der Krone klagend nieder,
wie der Wipfel sinkt der lichten Eiche:

Mit dem Wipfel sink ich dieser Eiche,
10 Schwester, die den Schwestern lange lieb;
von den Schwestern scheid ich, ihren Spielen,
mit dem Wipfel sinkend dieser Eiche.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Die gefällte Eiche
  • Besonderes: Von Hand datiert: 1953
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: nur Jahr
  • Fassung: Letzte Fassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_002
  • Seite / Blatt: 02

Der Trauerbaum

Ohne Träne
steht im Trauerbaum der Knabe,
wo der irre Speer traf durchs Gebüsch den Hirsch,
den er früh noch ritt und dem er
05 ins Geweih die Kette hing und um den Hals die Kapsel:
wo der Hirsch des Knaben Hände leckte,
eh der im Gebüsch verirrte
Speer des Schlafes Zelt zerriss,
ohne Träne steht im Baum der Knabe.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Der Trauerbaum
  • Besonderes: Von Hand datiert: 1953
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: nur Jahr
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_002
  • Seite / Blatt: 03
  • Identisch mit: Die verwandelten Schiffe 1957

Das Gewitter

Der Berg grünt plötzlich
auf im Gewitter, und eine Zeit unterm Regen
geh die Windung des Wegs ich hinab,
wo tief kocht das Gewölk, zuweilen
05 durchwühlt von wandernden Blitzen,
die wandern herwärts, die nahn:

Doch näher steht offen die Höhle,
darinnen der Quell überrauscht
den rauschenden Regen.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Das Gewitter
  • Besonderes: Von Hand datiert: 1953
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: nur Jahr
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_002
  • Seite / Blatt: 04
  • Identisch mit: Die verwandelten Schiffe 1957

Die flüchtige Taube

Verirrte Taube
weckt den Schläfer und flieht durch die Spalte der Tür
hinaus in den lichteren Saal,
runden Flugs die Treppe zur Zinne hinauf:
05 Wegsinkt sie der haschenden Hand
zwischen Zedern hinab in die stille
geöffnete Hand tief unten im Garten,
geborgen gurrende Taube.

Details
Konvolut: Typoskripte 1953
  • Die flüchtige Taube
  • Details: V. 08 Diirektkorrektur: geboren → geborgen
  • Besonderes: Von Hand datiert: 1953
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: nur Jahr
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/06_002
  • Seite / Blatt: 05
  • Werke / Chronos: Dieses enorme Gedicht, 53
  • Identisch mit: Die verwandelten Schiffe 1957

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Typoskripte 1953 (alph.)
  • An den toten Sänger

    Verteilt in unzähliger Vögel...

  • Das Gewitter

    Der Berg grünt plötzlich auf im...

  • Das Grab

    Wenn aus der mittagstiebenden...

  • Das Riff

    Schneller, schneller treibt der...

  • Der Adler

    Das Bündel, das die Mauerluke...

  • Der Anachoret

    Vom Felsen schwankt ihm am Seil...

  • Der Baum

    Du tönst mit offener Krone,...

  • Der Baum der roten Beeren

    Purpurn troff der Baum der roten...

  • Der Brunnen

    Fällt mir der Adler, kaum von der...

  • Der Entrückte

    Als der Fischer am Fuss des...

  • Der Eroberer

    Auf dem Gipfel, der in Inseln die...

  • Der Flüchtling

    Der Gruss des Flüchtlings hallt...

  • Der Gang

    Wer den finstern Gang betritt am...

  • Der Hirt

    Ins Linnen gehüllt des makellosen Gewandes,...

  • Der Nachmittag

    Fontäne der Blüten, aus der...

  • Der Pfau

    Sachte setzte der Pfau einen Fuss vor...

  • Der Schläfer

    Was zwitscherst du, Vogel, dem...

  • Der Schuh

    Wenn er auch streift an die...

  • Der Trauerbaum

    Ohne Träne steht im Trauerbaum...

  • Die beiden Bäume

    Kränze der Pilger in den Kronen...

  • Die Belagerung

    Die Brandung des Schluchzens...

  • Die Blume

    Der vom Strand zur Stadt die...

  • Die Blume II

    Von der finsteren Treppe trittst...

  • Die Fische

    Nur zuweilen streifen tief die...

  • Die flüchtige Taube

    Verirrte Taube weckt den Schläfer und...

  • Die gefällte Eiche

    Wie der Wipfel sinkt der lichten...

  • Die Landung

    Endlich nahe dem Ufer hebt der in...

  • Die Maske

    Mit der Höhle des Augs sah dich...

  • Die Nachtreise

    Da der letzte der Brüder trat aus dem...

  • Die Schwestern

    Schlaftrunken stürzen die...

  • Die verwandelten Schiffe

    Hängen über den Dolden des...

  • Die Wallfahrt der Piraten

    Aus dem Ufergebüsch kommen sie...

  • Die Wolken

    Die grossen dem Meer entglittenen Wolken...

  • Dionysos

    Panther und Löwe schütteln die...

  • Elegie

    Sie verbrannten ihn am Morgen auf dem...

  • In Fesseln

    Der singt in den Fesseln, der...

  • Votivbild

    Aus dem Mund des Knaben die Taube...

Bereich: alle edierten Texte
© Walter Morgenthaler 2016 - 2024 / 2025
Version 2 (smartphone-kompatibel)
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Typoskripte
  4. Typoskripte 1953
Back to top