Online-Edition
  • Home
  • Notizbuch
      • Back
      • Notizbuch 1948-49
      • Notizbuch 1949
      • Notizbuch 1950
      • Notizbuch 1950-51
      • Notizbuch 1952-54
      • Notizbuch 1954-55
      • Notizbuch 1955-57
      • Notizbuch 1957-58
      • Notizbuch 1958-61
      • Notizbuch 1961-65
      • (Notizbuch 1965-80)
      • Notizbuch 1979
      • Notizbuch 1979-82
      • Notizbuch 1980-88
  • Manuskripte
      • Back
      • Manuskripte 1948-51
      • Manuskripte 1951
      • Manuskripte 1952
      • Manuskripte 1953
      • Manuskripte 1954
      • Manuskripte 1955
      • Manuskripte 1956
      • Manuskripte 1957
      • Manuskripte 1958
      • Manuskripte 1958-59
      • Manuskripte 1959-60
      • Manuskripte 1961
      • Manuskripte 1962
      • Manuskripte 1963
      • Manuskripte 1964-65
      • Manuskripte 1979
      • Manuskripte 1979-83
      • (Manuskripte divers)
      • Karten 1984
  • Typoskripte
      • Back
      • Typoskripte spez.
          • Back
          • Sammlung Kutter
          • Sg. Thomas Raeber
          • Sg. Hochstrasser
      • Typoskripte 1943-46
      • Typoskripte 1945-50
      • Typoskripte 1948-50
      • Typoskripte 1951
      • Typoskripte 1952
      • Typoskripte 1953
      • Typoskripte 1954
      • Typoskripte 1955
      • Typoskripte 1956
      • Typoskripte 1957
      • Typoskripte 1958
      • Typoskripte 1959
      • Typoskripte 1960
      • Typoskripte 1961
      • Typoskripte 1962
      • Typoskripte 1963
      • Typoskripte 1965
      • Typoskripte 1979
      • Typoskripte 1979-spez
      • Typoskripte 1983
      • Typoskripte divers
  • DRUCK
      • Back
      • GESICHT IM MITTAG
      • Die verwandelten Schiffe
      • GEDICHTE (1960)
      • FLUSSUFER (1963)
      • Reduktionen (1981)
      • Abgewandt Zugewandt
          • Back
          • Hochdeutsche Ged.
          • Alemannische Ged.
          • Nachwort
      • Verstreutes
  • Material
      • Back
      • Tagebuch
      • Briefe
      • Zusatztexte
  • Infos
      • Back
      • Anleitung
      • Lebensdaten
      • Werkliste
          • Back
          • Selbständige
          • Unselbständige
      • Das Buch zur Edition
      • Bibliografie
          • Back
          • Werkausgabe
          • Übersetzungen
          • Literatur
      • Signaturen
      • Impressum
  • Suche
      • Back
      • Wortsuche
      • Endfassungen
      • Synopsen (Register)
  • PORTAL
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Manuskripte
  4. Manuskripte 1958

Manuskripte 1958

Inhalt: 76 Manuskripte und 1 Typoskript zu 24 Gedichten (1 Endfassung)
Datierung: 30.1.1958 – 7.9.1958
Textträger: 118 Einzelblätter (A4-Format), z.T. Typoskriptmakulatur; Bleistift, schwarzer und z.T. blauer Kugelschreiber
Umfang: 24 Dossiers, 144 beschriebene Seiten
Publikation: GEDICHTE (8 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-d/05 (Schachtel 37)
Herkunft: Grüne Mappe EG 1958 I
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften:

O Grotte, o Bitternis (A)

( 30. Januar 1958 )

Im Springen dürstet die Quelle, 
leckt auf die Finsternis, 
leckt stockend nach der Helle; 
o Grotte, o Bitternis. 

05 Draussen zaudert die Helle, 
o Grotte, o Bitternis, 
das Rinnsal wird nicht zur Welle, 
fürchtet die Finsternis, 

verhält das Springen der Quelle 
10 im Kleinmut der Finsternis: 
o Grotte, o Bitternis, 
dir schmilzt nicht die Helle 

auf der Zunge. Die Quelle 
leckt Salz und leckt Finsternis. 
15 Zu weit ist der Weg für die Welle, 
o Grotte, o Bitternis.

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • O Grotte, o Bitternis
  • Besonderes: Darüber gestrichener Typoskript-Titel: Der Fischteich
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-d/05_001
  • Seite / Blatt: 01

O Grotte, o Bitternis (B)

( 05. Juli 1958 )

Im Springen dürstet die Quelle,
leckt auf die Finsternis, 
leckt stockend nach der Helle: 
o Grotte, o Bitternis. 

05 Draussen zaudert die Helle, 
o Grotte, o Bitternis; 
das Rinnsal wird nicht zur Welle, 
fürchtet die Finsternis, 

verhält das Springen der Quelle 
10 im Kleinmut der Finsternis: 
o Grotte, o Bitternis, 
dir schmilzt nicht die Helle 

auf der Zunge. Die Quelle 
leckt Salz und leckt Finsternis. 
15 Zu weit ist der Weg für die Welle, 
o Grotte, o Bitternis.

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • O Grotte, o Bitternis
  • Besonderes: Schwarze Tinte; verso: Typoskript↑ (Wirr fährt hin und her der Vogel)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Tinte
  • Signatur: A-5-d/05_001
  • Seite / Blatt: 02

O Grotte, o Bitternis (C)

( 13. August 1958 )

Im Springen dürstet die Quelle,
leckt auf die Finsternis, 
leckt stockend nach der Helle: 
o Grotte, o Bitternis. 

05 Draussen zaudert die Helle, 
o Grotte, o Bitternis; 
das Rinnsal wird nicht zur Welle, 
fürchtet die Finsternis, 

verhält das Springen der Quelle 
10 im Kleinmut der Finsternis: 
o Grotte, o Bitternis, 
dir schmilzt nicht die Helle 

auf der Zunge. Die Quelle 
leckt Salz und leckt Finsternis. 
15 Zu weit ist der Weg für dei Welle, 
o Grotte, o Bitternis.

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • O Grotte, o Bitternis
  • Besonderes: Text identisch mit (B)
    Verso: Typoskript↑ (Wenn du nicht vermagst das Unlenkbare zu lenken)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-d/05_001
  • Seite / Blatt: 03

Castello d'Ischia oder: Die Königinfahrt zur Parlamentseröffnung (A)

( 24. März 1958 )

Wer gejagt von Hundegebell
den Berghang durch das Gestrüpp 
hinaufkeucht, taucht 
ohne Zögern auch in die brüchige Kuppel und schwimmt 
05 sacht gegen die offne Laterne. 

Schwimmt über die Knochen der Nonnen auf den steineren Thronen 
hinweg 
sacht durch die Gruft in das 
brüchig moosige Becken, 
lässt sich durch den Wirbel 
10 der Laterne am Ende gerne schnell hinausziehn, dorthin, 
wo man nicht mehr bedarf des Trosts einer behandschuhten Hand, 
die aus der goldnen Karosse im Regen uns zuwinkt.

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • Der englische Tourist auf Castello d'Ischia
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-d/05_002
  • Seite / Blatt: 01

Castello d'Ischia oder Die Parlamentseröffnung in Westminster (B)

( 25. März 1958 )

Das Hundegebell jagt mich auf den Berg durch die
Geschwülste der Wurzeln. 
Ich keuche und tauche ohne Zögern in die brüchige Kuppel 
und schwimme gegen die offne Laterne. 

Ich schwimme über die Knochen der Nonnen auf den Thronen
aus Stein durch die Gruft in das brüchige Becken 
05 und lasse von dem Wirbel der Laterne mich am Ende gerne
hinausziehn. 
Jetzt bedarf ich nicht mehr des Trosts einer behandschuhten Hand, 
die aus der goldnen Karosse unter dem Regen mir zuwinkt.

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • Der englische Tourist auf Castello d'Ischia
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-d/05_002
  • Seite / Blatt: 02

Der englische Tourist auf Ischia (C)

( 05. Juli 1958 )

Hundegebell jagt mich auf den Berg über Wurzelgeschwülste.
Ich stolpere, keuche und springe dann in die Gruft 
und schwimme über die Nonnenskelette auf steinernen Thronen 
hinaus in die Kuppel 
und lasse mich von der zerbrochnen Laterne gern in die Schlucht 
ohne Boden hinabziehn. // 03v
05 – Wie aber soll ein Handschuh, 
der aus einer goldnen Karosse herüber 
winkt, mich trösten in Zukunft, mich trösten über den Regen?

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • Der englische Tourist auf Castello d'Ischia
  • Besonderes: Blatt beidseitig beschrieben, schwarze Tinte
    Verso (Mitte): Typoskript↑ (Wirr fährt hin und her der Vogel)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Tinte
  • Signatur: A-5-d/05_002
  • Seite / Blatt: 03r/v

Der englische Tourist auf Ischia (D)

( 05. Juli 1958 )

Hundegebell treibt mich auf den Berg über Wurzelgeschwülste. 
Ich stolpere, keuche und springe dann in die Gruft 
und schwimme über die Nonnenskelette auf steinernen Thronen
hinaus in die Kuppel 
und lasse mich gern von der zerbrochnen Laterne in die Schlucht 
ohne Boden hinabziehn. 
05 – Wie aber soll ein Handschuh, der aus einer goldnen Karosse
herüber 
winkt, mich trösten in Zukunft, mich trösten über den Regen?

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • Der englische Tourist auf Castello d'Ischia
  • Besonderes: Schwarze Tinte; verso: Typoskript↑ (Wirr fährt hin und her der Vogel)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Tinte
  • Signatur: A-5-d/05_002
  • Seite / Blatt: 04

Der englische Tourist auf Ischia (E)

( 13. August 1958 )

Hundegebell treibt mich auf den Berg über Wurzelgeschwülste.
Ich stolpere, keuche und springe dann in die Gruft 
und schwimme über die Skelette der Nonnen auf steineren
Thronen hinaus in die Kuppel 
und lasse mich gern von der zerbrochnen Laterne in die Schlucht
 ohne Boden hinabziehn.  
05 – Wie aber soll ein Handschuh, der aus einer Karosse herüber 
winkt, mich trösten in Zukunft, mich trösten über den Regen?

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • Der englische Tourist auf Castello d'Ischia
  • Besonderes: Verso: Typoskript (Wenn du nicht vermagst das Unlenkbare zu lenken)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-d/05_002
  • Seite / Blatt: 05

Das Einhorn (A)

( 15. Juni 1958 )

Du hebst das Horn
und vergiftest die Winde, 
hebst es auf vor dem Wald, 
den versteckten 
05 Blüten, den Teichen mit Rosen, 
den Grotten voll von Lianen. 

Du senkst das Horn 
und dringst hinein in den Wald; 
da sind die Blüten verfault 
10 und die riesigen Bäume verkohlt. 
Der Teich ist ein Moor ohne Rosen, 
Moderlöcher die Grotten. 

Du musst hier weiter, du musst 
durch die Gänge, 
15 gewundnen gleich deinem Horn, // 02
doch nicht purpurn. Weh deinem weissen 
Fell: denn da drinnen 
liegt nicht Minotauros. Unter zerbrochnen 
Glasdächern uralter Fabriken, 
20 bei rostroten Maschinen, 
die keiner mehr zu bedienen versteht, 
liegen die Mumien da: 
Könige wie aus Leder 
und Krokodile mit blätternden Schuppen 
25 (Blätter, duftende Blüten) 
Augen, offen und schimmlig, 
(im Teich die offenen Rosen<)>. 

Hebe nochmals dein Horn, 
dann ist nur noch Staub, 
30 und du watest. 
Moder war noch ein Duft // 03
Labyrinth war noch eine Richtung. 
Die Mumien waren ein Grausen. 
Jetzt watest du bis zu den Knöcheln 
35 nur noch im flimmernden Staub. 
Du watest im Kreis und suchst eine Jungfrau.

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • Das Einhorn
  • Besonderes: Verso: Typoskript (Raeber, Netz, S. 20, 19, 18 = Die Lügner sind ehrlich)
  • Letzter Druck: Verstreutes
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-d/05_003
  • Seite / Blatt: 01, 02, 03

Das Einhorn (B)

( 07. Juli 1958 )

Du hebst das Horn
und vergiftest die Winde, 
hebst es auf vor dem Wald, 
den versteckten 
05 Blüten, den Teichen mit Rosen, 
den Grotten voll von Lianen. 

Du senkst das Horn 
und dringst hinein in den Wald; 
da sind die Blüten verfault 
10 und die riesigen Bäume verkohlt. 
Der Teich ist ein Moor ohne Rosen, 
Moder die Grotten. 

Du musst aber weiter, 
du musst durch die Gänge, 
15 gewundnen gleich deinem Horn, // 05
doch nicht purpurn.

Weh deinem weissen Fell:
denn da drinnen liegt nicht Minotauros.
Unter zerbrochnen
20 Glasdächern uralter Fabriken
bei rostroten Maschinen,
die keiner mehr zu bedienen versteht,
liegen die Mumien da:

Könige aus Leder
25 und Krokodile mit blätternden Schuppen
(Blätter, duftende Blüten)
Augen, offen und schimmlig
(im Teich die offenen Rosen). // 06

Hebe nochmals dein Horn, 
30 dann ist nur noch Staub, 
und du watest. 
Dann ist Staub nur noch statt Moder, 
statt Labyrinth, 
statt Mumien ist nur noch Staub 
35 und du watest bis zu den Knöcheln 
ganz im flimmernden Staub, 
watest im Kreis und siehst 
überall eine Jungfrau.

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • Das Einhorn
  • Besonderes: Schwarze Tinte
    Verso: Typoskript↑ (B1-B2: Wirr fährt hin und her der Vogel; B3: Vor dem offen auf den Strand geleerten)
  • Letzter Druck: Verstreutes
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Tinte
  • Signatur: A-5-d/05_003
  • Seite / Blatt: 04, 05, 06

Das Einhorn (C)

( 16. August 1958 )

Du hebst das Horn
und vergiftest die Winde, 
hebst es auf vor dem Wald, 
den versteckten 
05 Blüten, den Teichen mit Rosen, 
den Grotten voll von Lianen. 

Du senkst das Horn 
und dringst hinein in den Wald; 
da sind die Blüten verfault 
10 und verkohlt die riesigen Bäume. 
Der Teich ist ein Moor ohne Rosen, 
Moder die Grotten. 

Du musst aber weiter, du musst 
durch die Gänge, die gleich deinem Horn 
15 gewunden sind, doch nicht purpurn. // 08
Weh deinem Vlies: 
da drinnen liegt nicht Minotauros. 
Unter zerbrochnen 
Glasdächern uralter Fabriken
20 bei rostroten Maschinen, 
die keiner mehr zu bedienen versteht, 
liegen die Mumien da, 

Könige aus Leder 
und Krokodile mit blätternden Schuppen, 
25 (Blätter, duftende Blüten) 
Augen, offen und schimmlig, 
(im Teich die offenen Rosen). // 09

Hebe wieder dein Horn, 
dann ist nur noch Staub, und du watest. 
30 Staub ist nur noch statt Moder. 
Statt Labyrinth, 
statt Mumien ist nur noch Staub. 
Und du watest bis zu den Knöcheln 
tief im flimmernden Staub, 
35 watest im Kreis und siehst 
überall eine Jungfrau.

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • Das Einhorn
  • Besonderes: Blaugraue Tinte; verso: Typoskript↑ (Wenn du nicht vermagst das Unlenkbare zu lenken)
  • Letzter Druck: Verstreutes
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Tinte
  • Signatur: A-5-d/05_003
  • Seite / Blatt: 07, 08, 09

Quasi morto (A)

( 17. Juni 1958 )

Ich habe den Berg, ich habe den weissen
Parthenon vergessen. 
Und das Haus des Erechtheus mit den Karyatiden 
hab ich vergessen. 
05 Hör ich das Wort Erechtheion, 
denk ich an den gestreiften Pullover 
zwischen den Karyatiden: 
Quasi morto. 

Jetzt im Sand des saronischen Golfs ist unser Irren 
10 zwischen Phaleron und Piräus nur noch ein Stummfilm, 
unser erster Gang zum Lykabettos (oder wars zum Hymettos?) 
ein Sandspiel der Kinder; // 02

Quasi morto 
im Sand des saronischen Golfs 
15 schmeckt mein Mund dein Ohr 
salzig und schmeckt mein Mund 
Salz und Öl deiner Schulter. 

Quasi morto, 
voll ist dein Ohr am saronischen Golf von den Bienen, 
20 voll vom Gesumm des Hymettos. 
Ich habe die Namen vergessen: 
Athen, Lykabettos, Hymettos, 
Phaleron und Piräus. 
Salz und Öl deiner Schulter im Mund 
25 und das Summen im Ohr, in deinem in meinem 
der Bienen des fernen Hymettos: 
O, quasi morto.

Details
Konvolut: Manuskripte 1958
  • Quasi morto
  • Besonderes: Verso: Typoskript (Raeber, Netz, S. 15, 14 = Die Lügner sind ehrlich)
  • Letzter Druck: GEDICHTE 1960
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-d/05_004
  • Seite / Blatt: 01, 02

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Manuskripte 1958 (alph.)
  • Castello d'Ischia oder Die Parlamentseröffnung in Westminster (B)

    Das Hundegebell jagt mich auf den...

  • Castello d'Ischia oder: Die Königinfahrt zur Parlamentseröffnung (A)

    Wer gejagt von Hundegebell den...

  • Das Einhorn (A)

    Du hebst das Horn und vergiftest...

  • Das Einhorn (B)

    Du hebst das Horn und vergiftest...

  • Das Einhorn (C)

    Du hebst das Horn und vergiftest...

  • Das Ohr des Dionysios (D)

    Oben im Saal presst Dionys sein...

  • Das Ohr des Dionysos (A)

    Oben im Saal presst Dionys sein...

  • Das Ohr des Dionysos (B)

    Oben im Saal presst Dionys sein...

  • Das Ohr des Dionysos (C)

    Oben im Saal presst Dionys sein...

  • Das Tor I (A)

    Nicht diese blauen Winde des...

  • Das Tor I (B)

    Nicht diese Katze Mittag ist es,...

  • Das Tor I (C)

    Nicht diese Katze Mittag ist es,...

  • Das Tor I (D)

    Nicht diese Katze Mittag ists,...

  • Das Tor I (E)

    Nicht die Katze Mittag ists, die...

  • Das Tor II (A)

    Der Tagbaum verbrennt in den...

  • Das Tor II (B)

    Der Baum verbrennt in den Blüten. Vergiss...

  • Das Tor II (C)

    Vergiss nicht, Daphne, im Torgang liegt...

  • Der Engel in San Marco (B)

    Zwischen den Säulen knistert es...

  • Der Engel in San Marco (C)

    Ein Knistern zwischen den Säulen...

  • Der englische Tourist auf Ischia (C)

    Hundegebell jagt mich auf den...

  • Der englische Tourist auf Ischia (D)

    Hundegebell treibt mich auf den...

  • Der englische Tourist auf Ischia (E)

    Hundegebell treibt mich auf den...

  • Der Katafalk (A)

    Die Wachsrosen sind parfümiert...

  • Der Katafalk (B)

    Die Wachsrosen sind parfümiert...

  • Der Katafalk (C)

    Wachsrosen sind parfümiert und...

  • Der Keller (A)

    Die Nase lernt den Kot der Ratten und...

  • Der Keller (B)

    Den Kot der Ratten lernt die Nase am...

  • Der Tourist (A)

    Zwischen den Säulen tritt er...

  • Der Wurm im Ohr (A)

    Die Wirbel der überschwemmten...

  • Der Wurm im Ohr (B)

    Der überschwemmten Strasse Wirbel tragen...

  • Der Wurm im Ohr (C)

    Die Wirbel der überschwemmten...

  • Die automatische Venus (A)

    An warmen Abenden übt man...

  • Die automatische Venus (B)

    An warmen Abenden übt man immer...

  • Die automatische Venus (C)

    An warmen Abenden übt man immer...

  • Die Glühwürmer (A)

    Duft wogt des Nachts in Schwaden...

  • Die Glühwürmer (B)

    Duft wogt in Schwaden aus dem...

  • Die Glühwürmer (C)

    Duft wogt in Schwaden aus dem...

  • Die Grille (A)

    Tief in der Höhle singt die...

  • Die Grille (B)

    Tief in der Höhle singt die...

  • Die Grille (C)

    Tief in der Höhle singt die...

  • Die Lieblosen (A)

    Du machst täglich deine „einsame...

  • Flug über den Athos (A/B)

    Warum flogen nicht Kaiser Rudolf...

  • Flug über den Athos (C)

    Warum flogen nicht Kaiser Rudolf...

  • Flug über den Athos (D)

    Warum flogen nicht Kaiser Rudolf...

  • Flug über den Athos (E)

    Warum flogen nicht Kaiser Rudolf...

  • General de Gaulle 1958 (A)

    Schon wieder ruft man einen...

  • General de Gaulle 1958 (B)

    Schon wieder will die Nation sich...

  • General de Gaulle 1958 (C)

    Schon wieder will die Nation sich...

  • Herrenchiemsee (A)

    „Die willentliche Anstrengung...

  • Herrenchiemsee (B)

    „Die willentliche Anstrengung...

  • Im Keller (C)

    Die Nase lernt den Kot der Ratten am...

  • Jahreszeiten (A)

    Persephone pflückt in der Frühe...

  • Jahreszeiten (B)

    Persephone pflückt in der Frühe...

  • Jahreszeiten (C)

    Persephone pflückt in der Frühe...

  • Metamorphosen der Löwen (B)

    Das Mädchen weint am Morgen und...

  • Metamorphosen der Löwen (C)

    Das Mädchen weint am Morgen und...

  • Metamorphosen des Löwen (A)

    Das Mädchen wird am Morgen seine...

  • NeapeI: Pizzofalcone (B)

    Der Mond blieb in den Wolken...

  • Neapel (A)

    Der Blitz blieb in den Wolken...

  • Neapel I: Pizzofalcone (D)

    Der Mond blieb in den Wolken...

  • Neapel II: Galleria Umberto (B)

    Eine Muschel ist die Galleria...

  • Neapel II: Galleria Umberto (C)

    Eine Muschel ist die Galleria...

  • Neapel II: Galleria Umberto / Die Muschel (A)

    Eine Muschel ist die Galleria...

  • Neapel: Pizzofalcone (C)

    Der Mond blieb in den Wolken...

  • O Grotte, o Bitternis (A)

    Im Springen dürstet die Quelle, leckt auf...

  • O Grotte, o Bitternis (B)

    Im Springen dürstet die Quelle,...

  • O Grotte, o Bitternis (C)

    Im Springen dürstet die Quelle,...

  • Quasi morto (A)

    Ich habe den Berg, ich habe den...

  • Quasi morto (B)

    Ich habe den Berg mit dem weissen...

  • Reflexion (B)

    Du machst täglich deine „einsame...

  • Reflexion (C)

    Du machst täglich deine „einsame...

  • Windmühlen I (A)

    Der Wind vom Gebirge ist kalt....

  • Windmühlen I (B)

    Der Wind vom Gebirge ist kalt, sie...

  • Windmühlen I (C)

    Der Wind vom Gebirge ist kalt, sie...

  • Windmühlen II (A)

    Landeinwärts floh mit dem Wind...

  • Windmühlen II (B)

    Die Woge der Nymphen floh mit dem...

  • Windmühlen II (C)

    Die Woge der Nymphen floh mit dem...

Manuskripte 1958 (Datum)
  • O Grotte, o Bitternis (A)
  • Castello d'Ischia oder: Die Königinfahrt zur Parlamentseröffnung (A)
  • Castello d'Ischia oder Die Parlamentseröffnung in Westminster (B)
  • Der Tourist (A)
  • Das Einhorn (A)
  • Windmühlen I (A)
  • Quasi morto (A)
  • Flug über den Athos (A/B)
  • Flug über den Athos (C)
  • Metamorphosen des Löwen (A)
  • Die automatische Venus (A)
  • Die Lieblosen (A)
  • Das Ohr des Dionysos (A)
  • Windmühlen II (A)
  • Das Ohr des Dionysos (B)
  • Das Tor II (A)
  • Das Tor I (B)
  • Das Tor I (A)
  • Neapel (A)
  • Der Keller (A)
  • NeapeI: Pizzofalcone (B)
  • Der Katafalk (A)
  • Neapel II: Galleria Umberto / Die Muschel (A)
  • Die Grille (A)
  • General de Gaulle 1958 (A)
  • Der Wurm im Ohr (A)
  • Herrenchiemsee (A)
  • Die Glühwürmer (A)
  • Jahreszeiten (A)
  • O Grotte, o Bitternis (B)
  • Der englische Tourist auf Ischia (C)
  • Der englische Tourist auf Ischia (D)
  • Der Engel in San Marco (B)
  • Das Einhorn (B)
  • Windmühlen I (B)
  • Quasi morto (B)
  • Flug über den Athos (D)
  • Flug über den Athos (E)
  • Metamorphosen der Löwen (B)
  • Die automatische Venus (B)
  • Reflexion (B)
  • Das Ohr des Dionysos (C)
  • Windmühlen II (B)
  • Das Tor II (B)
  • Das Tor I (C)
  • Neapel: Pizzofalcone (C)
  • Der Katafalk (B)
  • Der Keller (B)
  • Neapel II: Galleria Umberto (B)
  • Die Grille (B)
  • General de Gaulle 1958 (B)
  • Der Wurm im Ohr (B)
  • Herrenchiemsee (B)
  • Jahreszeiten (B)
  • Die Glühwürmer (B)
  • O Grotte, o Bitternis (C)
  • Der englische Tourist auf Ischia (E)
  • Der Engel in San Marco (C)
  • Windmühlen I (C)
  • Das Einhorn (C)
  • Metamorphosen der Löwen (C)
  • Die automatische Venus (C)
  • Das Ohr des Dionysios (D)
  • Reflexion (C)
  • Windmühlen II (C)
  • Das Tor I (D)
  • Das Tor II (C)
  • Neapel I: Pizzofalcone (D)
  • Im Keller (C)
  • Der Katafalk (C)
  • Neapel II: Galleria Umberto (C)
  • Die Grille (C)
  • General de Gaulle 1958 (C)
  • Der Wurm im Ohr (C)
  • Die Glühwürmer (C)
  • Jahreszeiten (C)
  • Das Tor I (E)
Bereich: alle edierten Texte
© Walter Morgenthaler 2016 - 2024 / 2025
Version 2 (smartphone-kompatibel)
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Manuskripte
  4. Manuskripte 1958
Back to top