Windmühlen IIA
Auf dem Meer, mit dem Wind flohen die Najaden
landeinwärts.
Landeinwärts flohen auf dem mit dem Wind von dem bebenden
Meer die Najaden
Das Rotlicht hielt sie auf an der Strasse Woge der Nymphen.
Das Rotlicht hielt auf an der Strasse und staute die FxxWoge
der Nymphen
der Najaden,
denn die Wagen rasten vom Strand zur Stadt zurück
denn vom Strand rasten zurück zur Stadt die Wagen
nach einem langen Wasserwochenende die Wagen.
05 Und es gab noch kein Schild „Nymphenwechsel“.
––––––
Die Woge der Nymphen staute sich, stockte. Die Frage:
Warum nicht weiter? drehte sich allein im Wind immer weiter,
sich ,Windmühlen, im Wind immer
Windmühlen stehen die Nymphen, weiter.
Riesenlöwenzahn, Windmühlen im Feld. //
––––––––
Vom Berghang↓jenseits
Vom Berghang liefen mit dem Sturm herab die Giganten,
die Bräute zu holen.
10 Das Rotlicht hielt sie auf an der Strasse und staute
das Geröll der Giganten;
denn vom Strand rasten zurück zur Stadt nach einem
langen↓Wasser
langen Wochenende die Wagen.
Und es gab kein Schild „Gigantenwechsel“.
–––––––
Es stockte der Sturz der Giganten.
Der Sturz der Giganten staute sich, stockte. Der Zorn
Der Zorn
„Warum nicht weiter?“ blieb, Felsblöcke, liegen.
––––––
15 Die Wagen rasen noch heute furchtlos vom Strand
zur
nach Stadt nach langen Wasserwochenenden zurück.
Furchtlos ,. Sie meinen, die Windmühlen und die Felsen
Furchtlos ,. Sie meinen, die Windmühlen und die Giganten
Furchtlos ,. sSie meinen, die von der Frage „Warum nicht weiter?“
erregten Windmühlen drehen sich still immer weiter. bleiben
Sie meinen
bleiben, bloss weil Rotlicht ist, für immer gegenüber einander
aufgestaut an der Strasse, für immer, für immer.
stehn
23. VI. 58