
B Der Tod des Optikers
Der Optiker und der Klavierspieler
Etüdenlianen winden klettern, ↔
↑winden sich↑ vom Klavier
winden sich vom Klavier | durch Decken und Böden,
wenlvom Klavier
wenn der Spieler sie aufzückte der Spieler,
auf dass sie dem Alten am Tisch Füsse und Beine umwindenschlingen
Erst spät
05 Zu spät erst erschrickt er,
weil ihn zu sehr beschäftigt die Arbeit,
die Scherben alle, die er vom Pflaster und aus der Gosse gesammelt,
die Scherben des Auges, das über der Stadt hing
und (aim (grossen)
und (am Tag des) Gewitter(s) herabfiel,
das Schild seines Optikerladens
10 zusammenzusetzen, das Schild seines Optikerladens.
Nun schon den Leib, die Arme hat ihm die blass zähe
Liane ul(schlungen)
Liane umwunden und lässt ihn die Scherben nicht fassen,
während der Spieler unten emsig eine Sonate beginnt,
vom Metronom aufgehetzt, leise, eindringlich.
(vom Ticken des Metronoms leise eindringlich gehetzt).
14.4.56