Den Falken, den er eben gekauft, an der Wange, singt auf dem Verdeck der Knabe den Händlern, die laut ihm jubeln und lauter, bis dass ihm wegreisst die Stimme der Wind, die Rahe ihm schlägt ins gewendete Lachen 05 und er, tränenwirr rings auf die Hämischen blickend, den Falken als Boten, daß er geraubt auf dem endlosen Wasser gefangen, loslässt ans Ufer zum Vater.