Ond d Berewegge ond
d Läbchüeche do chantsch
lang go gigele öber die
marmorige Ängel ond we si
05 tönd früre em Schnee
fascht blott ond norne
meteme Hömmli
a ond d Berewegge ond
d Läbchüeche do chantsch
10 tampe do chantsch
pressiere die
marmorige Ängel die
chömid die
tühssälid henderder noche
15 ond lönd ned logg ond
d Berewegge ond
d Läbchüeche jo
mer ghört di scho charchle.
Inhalt: 88 Typoskripte (Druckvorlage) zu 88 Gedichten + Nachwort (Essay);
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 14 Dossiers (232 Bll)
Publikation: Abgewandt Zugewandt: Hochdeutsche Gedichte / Alemannische Gedichte (88 Gedichte)
Signatur: A-5-h/07 (Schachtel 44)
Herkunft: Roter Umschlag: Abgewandt Zugewandt / (Druckmanuskript) / (116 SS.) / Kuno Raeber, Ainwillerstrasse 1, D-8000 München 40 / Tel 004989 /39 3351
Kommentar: Durchschläge (z.T. Kopien) mit Satzauszeichnungen; Titelei vom Verlag; oben Paginierung durch Raeber (3-116). Besonderheit: diphtongiertes "ië" bei den Mundartgedichten als überschriebenes "iö" dargestellt, z. t. mit Bleistift (Setzer) zu "ie" korrigiert (vgl. v.a. bei SCHTROOSS); auch Verdeutlichungen mit Bleistift.
Eine KOPIE des Druckmanuskripts (A-5-h/06), die Raeber bei sich behielt, enthält einige zusätzliche Korrekturen (vgl. Text-DETAILS).
()
Wiedergabe: Edierte Texte, Korrekturvermerke