Die unscheinbare Nonnenraupe
trägt innen den glänzenden Falter.
Als sie lange in der Vorhalle gewartet hatte und,
nun auf dem Platz es zu dämmern begonnen, endlich
05 an den Gendarmen vorbei, die die Drängenden in
Gruppen zu vieren ordnen,
ins Herz, dessen Riesengewölb hinter Simsen
verborgene Lampen erleuchten, eindringt,
in der reglosen Hitze nur vom dunkel
stockenden Blutstrom der Frommen aufrecht gehalten:
10 fängt sie jetzt endlich mit dem über
den Kopf emporgehaltenen kleinen
Spiegel, darin nie oder nur mit
schlechtem Gewissen sie sich selbst erblickte,
den weissen Greis weit vorn auf dem Thron
15 (man hat alle Fenster geschlossen, damit er sich nicht erkälte),
der die Menge französisch anspricht:
und sie jubelt 'wie schön er doch ist' und
trägt ihn, Raupe den Falter, dann auf die Strasse hinaus,
blind für die im Wechsel helle, im Wechsel erloschne Monstranz,
20 der die Reihen der Klosterschülerinnen von weitem
durch die Schwärme der Autoglühwürmer mit Kerzen
entgegenziehn, für den Neonring über jetzt lichten
Laternen um die Silhouette des Mailänder Doms, der wieder
die rote Hostie 'Motta' gelb werbend umkränzt:
25 Trägt ihn, bis dass sie, die Raupe,
eines sicheren Tags selbst ist ein glänzender Falter.