Nun erst, wo sie lächelt
und ausstreckt die Hand, die sie früher
ausstreckte oft nach dem Ball, den aus dem
Fenster ihr zuwarf der Vater, erkennt er,
05 die floh am Tag ihrer Hochzeit, die Tochter
im Mönch, mit dem, damit er ihn tröste, er lebte Kammer an Kammer:
Ins Schweigen begräbt er den Toten.
Doch wenn mit gesenktem
Gesicht er ging bisher, so grüssen
10 aus der erledigten Kammer fortan die Brüder
Augen, erhobne.
Die gefundene Tochter
Entstanden: 1954
- Details
- Konvolut: Typoskripte 1954
- Besonderes: Typoskript + 2 Durchschläge
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: nur Jahr
- Fassung: Letzte Fassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-c/09_025
- Seite / Blatt: 01
- Werke / Chronos: Bd.7, 70-71
Typoskripte 1954
Inhalt: 33 Typoskripte zu 29 Gedichten (10 Endfassungen)
Datierung: 1954 (einige Gedichte genauer datiert)
Textträger: Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 4 Dossiers mit je einer Sammlung von Gedichten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (15 Gedichte), Verstreutes (4 Gedichte)
Signatur: A-5-c/09 (Schachtel 35)
Herkunft: Beige Mappen 1954 G und 1954 G B
Kommentar: Dossier Nr. 01 mit Liste fehlender Titel (fremde Hand): Tag und Nacht / Beim Anzünden der Zigarette / Allegorie / Einfall / Römische Reklamen I / Die heilige Katharina / Die Sirenen
Wiedergabe: Edierte Texte