
Organisch und magnetisch.
Ob einer nie¿Voltaire lächelt zählt Schm¿ die Sitten
wie Käfer,
vergleicht wie Schmetterlinge die Sitten,
wie Käfer das Gehaben, die Meinungen, die
Regierungsformen der Menschen,
Er hält von allem Distanz und lächelt
spkeptisch.
05 Aber Greco wirft fiebernd die Figuren,
ähnlich auch Van Gogh hin, und sie krei-
sen
immer schneller, ihre Bewegung sie treibt,
die Ohnmächtigen, //

die Drehung und Schwerkraft eines Ge-
stirns,
das allmächtig herrscht und keinem einen
auch nur einen winzigenes
eigene
Biegen
10 Heben des Fingers aus eigener Laune erlaubt:
Im Park sitzen die Schläfer in der Dämmerung
auf den Bänken und Schnar¿ schnarchen.
Werenn dadu zwischen ihnen hindurchläuftst,
wer trieb ihndich aus dem Haus,
wer zieht dich
15 wer zieht ihn zum Fluss, wo¿ man den man
nur auf dem Geländer überqueren kann,
es hat nur eine Eisenbahnbrücke, //

oder nur auf dem Geleise?
Aber vielleicht kommt eben ein Zug.
20 Oder die Wachen schiessen den Kletterer
ab vom Geländer.
[ Voltaire vergleicht von weitem wie Schmet-
terlinge die Sitten,
wie Käfer dasie Meinungen, die Regierungs-
formen der Menschen,
immer von weitem:
Doch er ist tot. Und es malen Greco
und Van Gogh noch ihre
Jüngsten Gerichte und provenzalischen
Sonnen. ] //

Voltaire ist tot. Und es malen
Greco und Van Gogh noch immer
ihre Jüngsten Gerichte und ihre
provenzalischen Sonnen.
Dafür sitzen noch einen Sommer
25 auf dem Huflattich die Käfer, fliegen,
sicher vor skeptischem Lächeln
die Schmetterlinge über die Wiesen:
noch diesen Sommer.
4. VI. 58