In der Steppe des Abends endlich
kühlen die wenigen Eichen um den Brunnen
mit den Mädchen, wenn an den Türen der Häuser
kauen am Stengel des Mohns die Söhne der Bauern.
05 Tiefer kühlt noch das Dunkel der Kirche des Nachts,
wo wächst der Schein der einzigen Lampe,
wächst ihr schweigendes Licht,
wenn draussen schrill die Flöten schrein
und dröhnen entzwei die Nacht der Oase
10 im stampfenden Tanz der Mädchen und Burschen.
Die Halle aber strahlend in der Arche der Nacht,
ist hell mir, und stiller Hain in der trunknen Oase.
Das trunkene Dorf
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1954-55
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/07
- Seite / Blatt: 023

Das trunkene Dorf
In der Oas Steppe des Abends endlich
kühlen die wenigen Eichen um den Brunnen
kühlen die wenigen Eichen um den Quell
mit den von den
mit den Mädchen, wenn an den Türen der
Häuser
kauen am Stengel des Mohns die Söhne der
Bauern.
05 Tiefer kühlt noch das Dunkel der Kirche
des Nachts,
wo wächst der Schein der einzigen Lampe,
wächst ihr schweigendes Licht,
wenn draussen schrill die Flöten schrein
und dröhnen entzwei die Nacht
der Oase
10 im har¿ stampfenden Tanz der Mädchen
und Burschen.
Die Mitte der Halle aber zur Mitte der
strahlend in der Arche der Nacht,
ist hell mir, hell und stiller Hain in
der trunknen Oase.
27.5.54
Inhalt: 57 Entwürfe zu 42 Gedichten, Notate zu szenischen Texten, Motiv-Notizen
Datierung: 14.1.1954 – 3.10.1955
Textträger: Hellbraunes Notizbuch, liniert, Bleistift
Umfang: 130 beschriebene Seiten (S. 94-114 fetter schwarzer Bleistift)
Publikation: Die verwandelten Schiffe (19 Gedichte), GEDICHTE (1 Gedicht), Verstreutes (4 Gedichte)
Signatur: A-5-c/07 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1954, 1955, Typoskripte 1954, 1955
Kommentar: S. 120-122 Motive zu Gedichten
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (keine Umschriften bei Prosanotaten)