Ihn zieht im Saal hinweg über
die Liegenden, die andern an den Wänden
hinabgeglittenen Tänzer das Fenster,
schon wenig erhellt, den ersten Schleier
05 vom schneller drehenden Wirbel,
vom nun in die Winkel mit
halbleeren Gläsern, mit gehäufter Asche und Stummeln
schnell leuchtenden Sprung,
der schnell aufhebt und weht die an den
10 Wänden hinabhängenden, sinkenden andern
Tänzer hinein in den Saal,
der tanzend fährt und ohne
zu achten in den ihn nun ganz, den verzückten,
entblössenden Morgen.
Der Mime
- Details
- Konvolut: Notizbuch 1954-55
- Details: 03 Emendation: Tänzern → Tänzer
- Besonderes: z. T. Schwanken zwischen Versen und rhythmischer Prosa
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/07
- Seite / Blatt: 008

Der Artist Mime
Ihn zieht im Saal hinweg über
die Liegenden, die andern an den Wänden
hinabgeglittenen Tänzern das Fenster,
schon wenig erhellt, den ersten Schleier
05 vom schneller drehenden Wirbel,
vom nun in die Winkel den voll mit
halbleeren Gläsern , und mit gehäufter
Asche und Stummeln
schnell leuchtenden Sprung,
der schnell aufhebt und weht die an den
10 Wänden hinabhängenden, sinkenden andern
Tänzer hinein in den Saal,
der tanzend weht¿ fährt in und und ohne
zu achten in den ihn nun ganz, den verzückten,
entblössenden Morgen.
6.3.54
Inhalt: 57 Entwürfe zu 42 Gedichten, Notate zu szenischen Texten, Motiv-Notizen
Datierung: 14.1.1954 – 3.10.1955
Textträger: Hellbraunes Notizbuch, liniert, Bleistift
Umfang: 130 beschriebene Seiten (S. 94-114 fetter schwarzer Bleistift)
Publikation: Die verwandelten Schiffe (19 Gedichte), GEDICHTE (1 Gedicht), Verstreutes (4 Gedichte)
Signatur: A-5-c/07 (Schachtel 29)
Spätere Stufen: Manuskripte 1954, 1955, Typoskripte 1954, 1955
Kommentar: S. 120-122 Motive zu Gedichten
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften (keine Umschriften bei Prosanotaten)