Ond deh sig de Tod usecho seidmer ond heig e de Hand e glänzegi Sägesse gha ond är heig nome es wiesses 05 Libli agha öber sim Greppi das sig grad gäbig gsi seidmer mer heig dor sis Libli dore em Tod sini Reppi seidmer ganz reng chönne zelle.
Blatt 03 (A-5-h_03_189.jpg)
0 1 2 3 ↔
S Libli C
Ond deh sig de Tod
usecho seidmer ond heig e de Hand e
glänzegi Sägesse gha ond är heig
seidmer nome es wiesses
05 Libli agha öber sim Greppi das sig
grad gäbig gsi seidmer mer heig
dor sis Libli dore em Tod
sini Reppi seidmer
ganz reng chönne zelle.
10.1.82 3
Inhalt : 359 Manuskripte und 5 Typoskripte zu 131 Gedichten, Hochdeutsch + Mundart (42 Endfassungen)Datierung : 21.8.1979-20.3.1983Textträger : 282 Einzelblätter (A4-Format), bräunliches, angegilbtes Papier, z. T. Typoskript-Makulatur; schwarze Tinte (spitze Feder)Umfang : 121 Dossiers, 369 beschriebene SeitenPublikation : Abgewandt Zugewandt (87 Gedichte): Hochdeutsche Gedichte / Alemannische Gedichte Signatur : A-5-h/03 (Schachtel 42)Herkunft : Nr. 1-58: Mappe EG 81-82-83; Nr. 59-121: Mappe EG 82-83
Frühere Stufen : Notizbuch (Mundart) 1979-82 , Notizbuch (Hochdeutsch) 1980-88 ,Kommentar : Wiedergabe : Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften; Reihenfolge entsprechend Datum und Zusammengehörigkeit modifiziert