Online-Edition
  • Home
  • Notizbuch
      • Back
      • Notizbuch 1948-49
      • Notizbuch 1949
      • Notizbuch 1950
      • Notizbuch 1950-51
      • Notizbuch 1952-54
      • Notizbuch 1954-55
      • Notizbuch 1955-57
      • Notizbuch 1957-58
      • Notizbuch 1958-61
      • Notizbuch 1961-65
      • (Notizbuch 1965-80)
      • Notizbuch 1979
      • Notizbuch 1979-82
      • Notizbuch 1980-88
  • Manuskripte
      • Back
      • Manuskripte 1948-51
      • Manuskripte 1951
      • Manuskripte 1952
      • Manuskripte 1953
      • Manuskripte 1954
      • Manuskripte 1955
      • Manuskripte 1956
      • Manuskripte 1957
      • Manuskripte 1958
      • Manuskripte 1958-59
      • Manuskripte 1959-60
      • Manuskripte 1961
      • Manuskripte 1962
      • Manuskripte 1963
      • Manuskripte 1964-65
      • Manuskripte 1979
      • Manuskripte 1979-83
      • (Manuskripte divers)
      • Karten 1984
  • Typoskripte
      • Back
      • Typoskripte spez.
          • Back
          • Sammlung Kutter
          • Sg. Thomas Raeber
          • Sg. Hochstrasser
      • Typoskripte 1943-46
      • Typoskripte 1945-50
      • Typoskripte 1948-50
      • Typoskripte 1951
      • Typoskripte 1952
      • Typoskripte 1953
      • Typoskripte 1954
      • Typoskripte 1955
      • Typoskripte 1956
      • Typoskripte 1957
      • Typoskripte 1958
      • Typoskripte 1959
      • Typoskripte 1960
      • Typoskripte 1961
      • Typoskripte 1962
      • Typoskripte 1963
      • Typoskripte 1965
      • Typoskripte 1979
      • Typoskripte 1979-spez
      • Typoskripte 1983
      • Typoskripte divers
  • DRUCK
      • Back
      • GESICHT IM MITTAG
      • Die verwandelten Schiffe
      • GEDICHTE (1960)
      • FLUSSUFER (1963)
      • Reduktionen (1981)
      • Abgewandt Zugewandt
          • Back
          • Hochdeutsche Ged.
          • Alemannische Ged.
          • Nachwort
      • Verstreutes
  • Material
      • Back
      • Tagebuch
      • Briefe
      • Zusatztexte
  • Infos
      • Back
      • Anleitung
      • Lebensdaten
      • Werkliste
          • Back
          • Selbständige
          • Unselbständige
      • Das Buch zur Edition
      • Bibliografie
          • Back
          • Werkausgabe
          • Übersetzungen
          • Literatur
      • Signaturen
      • Impressum
  • Suche
      • Back
      • Wortsuche
      • Endfassungen
      • Synopsen (Register)
  • PORTAL
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Manuskripte
  4. Manuskripte 1955

Manuskripte 1955

Inhalt: 135 Manuskripte und 21 Typoskripte zu 24 Gedichten (keine Endfassung)
Datierung: 14.11.1954 – 21.11.1955
Textträger: 200 Einzelblätter (A4-Format); v.a. durchscheinende Makulatur von Dissertation und Gedichttyposkripten
Umfang: 25 Dossiers, 213 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (12 Gedichte), GEDICHTE (1 Gedicht), Verstreutes (2)
Signatur: A-5-c/11 (Schachtel 36)
Herkunft: Nr. 1-15: braune Mappe EG 55 I; Nr. 16-25: rote Mappe EG 55 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften

Unbesonnen (D)

( 23. Juni 1955 )

Die Rothaarige wirft
die Haustür zu und ruft, „Warum lässt du sie offen,
du weisst doch, ich hasse den Durchzug?“ dem Auto nach 
worin der Mann eben davonfuhr. 

05 Dafür erschreckt sie die Mutter, 
die im Festkleid den ganzen Tag schon im Sand sitzt 
und schwer atmet, weil es dem Leuchtturm 
nicht gelingt den Griff der duftlosen Felsen 
zu lösen um die entlegene Bucht, die man immer 
10 am perlenen Knirschen des Sands erst wieder erkennt, 
wenn es – beharrliches Würmlein – 
das Rauschen im Ohr endlich durchdringt. 

Das schlaflose (starre) Auge des Leuchtturms 
abzudrehn und zu lösen 
15 den Griff der Felsen, 
der reglos die Bucht würgt: 

jetzt erst gelingts, 
wie die Mutter aufschreckt und der Sturm 
steigt und mit der Woge 
20 vom Meer her Heuschreckengewölk treibt: // 07

Die Glut der wenigen Beete, im Garten 
immer verborgen geduldet, ist schon erstickt, 
bevor der Flügel, den die 
Rothaarige zuwarf, 
25 im Nest nicht mehr zittert.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Unbesonnen
  • Besonderes: Verso: Typoskripte↑ (Sebastian Franck, S. 116, 115)
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_010
  • Seite / Blatt: 06, 07

Unbesonnen (E)

( 24. Juni 1955 )

Die Rothaarige wirft
die Haustür zu und ruft „Warum lässt du sie offen,
du weisst doch, ich hasse den Durchzug?“ dem Auto nach, 
worin der Mann eben davonfährt. 

05 Dafür erschreckt sie die Greisin, 
die im Festkleid den ganzen Tag schon im Sand sitzt 
und schwer atmet, weil es dem Leuchtturm 
nicht gelingt den Griff der reglosen Felsen 
zu lösen von der entlegenen Bucht, die man immer 
10 erst wieder am perlenen Knirschen des Sandes erkennt, 
wenn es, beharrliches Würmlein, 
das Rauschen im Ohr endlich durchdringt. 

Das starre Auge des Leuchtturms 
abzudrehn und zu lösen 
15 den Griff der Felsen, 
der reglos die Bucht würgt: 

Jetzt erst gelingt es, 
wie die Greisin aufschreckt und der Sturm 
steigt und mit der Woge 
20 vom Meer her Heuschreckengewölk treibt; // 09

die Glut der Beete, im Garten 
immer verborgen geduldet, ist schon erstickt, 
bevor der Flügel, den die 
Rothaarige zuwarf, 
25 im Nest nicht mehr zittert.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Unbesonnen
  • Besonderes: Verso: Typoskriptr↑ (Sebastian Franck, S. 136, 135)
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_010
  • Seite / Blatt: 08, 09

Unbesonnen (F)

( 07. Juli 1955 )

Die Rothaarige wirft
die Haustür zu und ruft „Warum lässt du sie offen,
du weisst doch, ich hasse den Durchzug?“ dem Mann nach, 
der eben im Auto davonfährt. 

05 Dafür erschreckt sie die Greisin, 
die im Festkleid den ganzen Tag schon im Sand 
sitzt und schwer atmet, weil es 
dem Leuchtturm nicht gelingt den Griff der 
Felsen zu lösen von der entlegenen Bucht, 
10 die man immer erst wieder am perlenen Knirschen des Sandes 
erkennt, wenn es, beharrlicher 
Wurm, das Rauschen im Ohr endlich durchdringt. 

Wegzudrehen das Auge 
des Leuchtturms und den Griff 
15 der Felsen zu lösen, 
der reglos die Bucht erwürgt: 
jetzt erst gelingt es 
wie die Greisin aufschreckt und der Sturm 
steigt und mit der Woge 
20 vom Meer her Heuschreckengewölk treibt. // 11

Die Glut der Beete im Garten, immer 
verborgen geduldet, ist schon erstickt, 
bevor der Flügel, den die 
Rathaarige zuwarf, 
25 im Nest nicht mehr zittert.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Unbesonnen
  • Besonderes: Verso: ↑(Hs. Kap. 2A, S. 25) / Typoskript↑(Sebastian Franck, Bibliographie)
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_010
  • Seite / Blatt: 10, 11

Unbesonnen (G)

( 12. Juli 1955 )

Die Rothaarige wirft die Haustür zu und ruft: 
„Warum lässt du sie offen, du weisst doch, ich hasse den Durchzug?“ 
dem Mann nach, der eben im Auto davonfährt. 

Dafür erschreckt sie die Greisin, 
05 die im Festkleid den ganzen Tag schon im Sand sitzt und schwer atmet, 
weil es dem Leuchtturm nicht gelingt, 
den Griff der Felsen zu lösen von der entlegenen Bucht, 
die man immer erst wieder am perlenen Knirschen des Sands erkennt, 
wenn es, beharrlicher Wurm, endlich das Rauschen im Ohr durchdringt. 

10 Wegzudrehen das Auge des Leuchtturms und den Griff der Felsen zu 
lösen, der reglos die Bucht würgt: jetzt erst gelingt es, 
wie die Greisin aufschreckt und der Sturm steigt und mit der Woge 
vom Meer her Heuschreckengewölk treibt. 

Die Glut der Beete, im Garten immer verborgen geduldet, ist schon 
erstickt, 
bevor der Flügel, den die Rothaarige zuwarf, im Nest nicht mehr zittert.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Unbesonnen
  • Besonderes: Verso: Typoskript↑ (Sebastian Franck, S. 120)
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_010
  • Seite / Blatt: 12

Unbesonnen (H)

( 12. Juli 1955 )

Die Rothaarige wirft die Haustür zu und ruft: 
„Warum lässt du sie offen, du weisst doch, ich hasse den Durchzug?“ 
dem Mann nach, der eben im Auto davonfährt. 

Dafür erschreckt sie die Greisin, 
05 die im Festkleid den ganzen Tag schon im Sand sitzt und schwer atmet, 
weil es dem Leuchtturm nicht gelingt, den Griff der Felsen zu lösen 
von der entlegenen Bucht, 
die man immer erst wieder am perlenen Knirschen des Sands erkennt, 
wenn es, beharrlicher Wurm, endlich das Rauschen im Ohr durchdringt. 

Wegzudrehn das Auge des Leuchtturms und den Griff der Felsen zu 
lösen, der reglos die Bucht würgt: 
10 jetzt erst gelingt es, wie die Greisin aufschreckt und der Sturm steigt 
und vom Meer her mit der Woge Heuschreckengewölk treibt. 

Die Glut der Beete, im Garten immer verborgen geduldet, ist schon 
erstickt, 
bevor der Flügel, den die Rothaarige zuwarf, im Nest nicht mehr zittert.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Unbesonnen
  • Besonderes: Verso: Typoskript↑ (Sebastian Franck, S. 120)
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_010
  • Seite / Blatt: 13

Unbesonnen (J)

Die Rothaarige wirft die Haustür zu und ruft: 
„Warum lässt du sie offen, du weisst doch, ich hasse den Durchzug?“ 
dem Mann nach, der eben im Auto davonfuhr. 

Dafür erschreckt sie die Greisin, 
05 die den ganzen Tag schon im Sand sitzt und schwer atmet, 
weil es dem Leuchtturm nicht gelingt, den Griff der Felsen um die 
entlegene Bucht zu lösen: 
man erkennt sie immer erst wieder am perlenen Knirschen des Sands, 
wenn der beharrliche Wurm durch das Rauschen endlich ins Ohr dringt. 

Das Auge des Leuchtturms wegzudrehn und den Griff der Felsen, der 
reglos die Bucht würgt, zu lösen: 
10 jetzt erst gelingt es, wenn die Greisin aufschreckt  
und der Sturm  steigt und vom Meer her Heuschreckengewölk treibt. 

Die Glut der Beete, im Garten geduldet, ist schon erstickt, 
bevor der Flügel, den die Rothaarige zuwarf, im Nest nicht mehr zittert.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Unbesonnen
  • Besonderes: Typoskript
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: nur Jahr
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/11_010
  • Seite / Blatt: 14 (15)

Unbesonnen (K)

Die Rothaarige wirft die Haustür zu und ruft: 
"Warum lässt du sie offen, du weisst doch, ich hasse den Durchzug?"
dem Mann nach, der eben im Auto davonfuhr. 

Dafür erschreckt sie die Greisin, 
05 die den ganzen Tag schon im Sand sitzt und schwer atmet, 
weil es dem Leuchtturm nicht gelingt, den Griff der Felsen von der 
Bucht zu lösen: 
man erkennt die entlegene immer erst wieder am perlenen
Knirschen des Sands, 
wenn der beharrliche Wurm endlich durch das Rauschen ins Ohr dringt. 

Das Auge des Leuchtturms wegzudrehn und den Griff der Felsen, der 
reglos die Bucht würgt, zu lösen: 
10 jetzt erst gelingt es, wenn die Greisin aufschrickt
und der Sturm steigt und vom Meer her Heuschreckengewölk treibt. 

Die Glut der Beete, im Garten geduldet, ist schon erstickt, 
bevor der Flügel, den die Rothaarige zuwarf, nicht mehr im Nest zittert.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Unbesonnen
  • Besonderes: Durchschlag (nicht identisch mit J) mit Direktkorrekturen
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: nur Jahr
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/11_010
  • Seite / Blatt: 14 (15)

Zaudern (A)

( 19. Mai 1955 )

Wir wenden uns weg von der Kasse,
wo steht: „Erwachsene 80 Pfennige, Kinder 40“
und folgen den Rauchbändern, 
die uns zum Hafen und zu den Kranen hinabziehn. 
05 Aber der Turm stemmt sich auf und widerspricht 
den Bändern und den langsamen Armen der Krane, 
die die zufällig für einen Augenblick von den beflissenen 
Wolken entblösste Sonne benützen 
uns ein glänzendes Wasser und zur Abfahrt bereite 
10 Kähne zu zeigen. Doch das ist 
Bauernfang, wie sich alsbald zeigt, wenn 
ohne Licht der Hafen Werktagsfabrik ist, 
aber an der Kasse zum Turmaufgang stehen am Sonntag so viele, 
und der Aufzug kostet 80 Pfennige, was jetzt, gegen 
15 Monatsende zuviel ist. Auch wenn der Turm 
über die noch holzblinden Fenster der Kirche und die 
zerbrochenen Simse unbeirrt in dem erneuten 
Regen spröd kupfern, einsamer Baum, grünt. – 
Wir wollen hier weggehn.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Zaudern
  • Besonderes: Verso: Typoskript↑ (Sebastian Franck, S. 140)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_012
  • Seite / Blatt: 01

Zaudern (B)

( 27. Juni 1955 )

Wir wenden uns von der Kasse,
wo steht „Erwachsene 80, Kinder 40 Pfennige“, 
den Rauchbändern zu und dem Winken 
der Krane, die uns zum Hafen hinabziehn. 
05 Der Turm stemmt sich zwar wider das Flattern 
auf und wider das Winken, das die 
für einen Augenblick von den beflissenen 
Wolken entblösste Sonne benützt, 
uns ein glänzendes Wasser und zur 
10 Lichtfahrt bereite Kähne zu zeigen. 
Doch das ist Bauernfang, wenn mit der neuen 
Wolke der Hafen schnell sich 
verrät: aber an der Kasse 
zum Turmaufgang stehn am Sonntag so viele, 
15 und der Aufzug kostet 80 
Pfennige, was jetzt, gegen 
Monatsende zu viel ist. 
Selbst wenn der Turm 
über die noch holzblinden 
20 Fenster der Kirche und die 
zerbrochenen Simse 
unbeirrt in den Regen spröd 
kupfern, einsamer Baum grünt. – 
Wir wollen hier weggehn.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Zaudern
  • Besonderes: Verso: Typoskript↑ (Sebastian Franck, Überschrift Kap. IV)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_012
  • Seite / Blatt: 02

Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (C)

( 28. Juni 1955 )

Wir wenden uns von der Kasse,
wo steht „Erwachsene 80, Kinder 40 Pfennige“, 
dem Flattern der Rauchbänder zu und dem 
Winken der Krane, das die 
05 für einen Augenblick von den beflissenen 
Wolken entblösste Sonne benützt, 
uns den Hafen als glänzendes Wasser 
mit zur Lichtfahrt bereiten Kähnen zu zeigen. 
Doch das ist Bauernfang, sobald der 
10 Hafen sich unter der neuen 
Wolke verrät: Aber am Aufgang 
zum Turm stehen am Sonntag so viele, 
und der Aufzug kostet achtzig 
Pfennige, was jetzt, gegen 
15 Monatsende zu viel ist. 
Selbst wenn der Turm 
über die noch holzblinden 
Fenster der Kirche und die 
zerbrochenen Simse kupfern 
20 unbeirrt in den Regen, 
einsamer Baum, grünt. – 
Wir wollen hier weggehn.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Zaudern
  • Besonderes: Verso: Typoskript↑ (Sebastian Franck, Überschrift Kap. IV)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_012
  • Seite / Blatt: 03

Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (D)

( 28. Juni 1955 )

Wir wenden uns von der Kasse,
wo steht „Erwachsene achtzig, Kinder vierzig Pfennige“, 
dem Flattern der Rauchbänder zu und dem 
Winken der Krane, das die 
05 für einen Augenblick von den Wolken 
entblösste Sonne benützt, 
uns den Hafen als glänzendes Wasser 
mit zur Lichtfahrt bereiten Kähnen zu zeigen. 
Doch die nächste Wolke verrät 
10 schnell den Bauernfang: Anderseits 
stehn an der Treppe am Sonntag so viele, 
und der Aufzug kostet achtzig 
Pfennige, was jetzt, gegen 
Monatsende zu viel ist. 
15 Auch wenn der Turm 
über die holzblinden Fenster der Kirche 
und die geborstenen Simse kupfern 
unbeirrt in den Regen, 
trotziger Baum, grünt. – 
20 Wir wollen hier weggehn.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Zaudern
  • Besonderes: Verso: Typoskript↑ (Sebastian Franck, Überschrift Kap. III)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_012
  • Seite / Blatt: 04

Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (E)

( 16. Juli 1955 )

Wir wenden uns von der Kasse, wo „Erwachsene achtzig, Kinder
vierzig Pfennige“ steht, 
dem Flattern der Rauchbänder zu und dem Winken der Krane, 
das die für einen Augenblick von den Wolken entblösste Sonne 
benützt, 
uns den Hafen als glänzendes Wasser mit zur Lichtfahrt bereiten 
Kähnen zu zeigen. 
05 Doch die nächste Wolke verrät schnell den Bauernfang: 
Aber an der Treppe stehn am Sonntag so viele, 
und der Aufzug kostet achtzig Pfennige, 
was jetzt, gegen Monatsende, zuviel ist. 
Auch wenn der Turm über die holzblinden Fenster der Kirche 
und die geborstenen Simse 
10 unbeirrt in den Regen, kupferner Baum, grünt. 
Wir wollen hier weggehn.

Details
Konvolut: Manuskripte 1955
  • Zaudern
  • Besonderes: Verso: Typoskript↑ (Sebastian Franck, S. 118)
  • Letzter Druck: Unpubliziert
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/11_012
  • Seite / Blatt: 05

Seite 6 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Manuskripte 1955 (alph.)
  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (A)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (B)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (C)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (D)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (E)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (F)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (G)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • Am Flusshafen (A)

    Wenn sie sähn, wie als letzte die...

  • Am Flusshafen (B)

    Wenn sie sähn, wie als letzte die...

  • Am Flusshafen (C)

    Wenn sie sähn, wie als letzte die...

  • Am Flusshafen (D)

    Wenn sie sähn, wie als letzte die...

  • Am Flusshafen (E)

    Wenn sie sähn, wie die spanische...

  • Auf den Tod des Schauspielers James Dean (F)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • Auf den Tod des Schauspielers James Dean (G)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • Aus der Mitte des Karussell (A)

    Ich sitze in der Mitte überm...

  • Das inwendige Licht (A)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (B)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (B2)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (C)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (D)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (E)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (F)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (Variationen über ein Thema von Leibniz) (G)

    "Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (Variationen über ein Thema von Leibniz) (H)

    "Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (Variationen über ein Thema von Leibniz) (J)

    "Das inwendige Licht, das Gott...

  • Der Fudschijama (A)

    Gefühlswälder sind süss zu...

  • Der Fudschijama (B)

    Gefühlswälder sind süss zu...

  • Der Fudschijama (C)

    Gefühlswälder sind süss zu...

  • Der Fudschijama (D)

    Gefühlswälder sind süss zu...

  • Der Fudschijama (E)

    Gefühlswälder sind süss zu...

  • Der Fürst zieht sich nach dem Tod seiner Gattin für einige Wochen in ein Kloster zurück (B)

    Wenn er die Orange zerschneidet,...

  • Der Fürst zieht sich, nach dem Tod seiner Gattin, für einige Wochen in ein Kloster zurück (C)

    Wenn er die Orange zerschneidet,...

  • Der Handleser (A)

    Als ein Handleser von der...

  • Der Handleser (B)

    Als ein Handleser von der Piazza...

  • Der Handleser (C)

    Als ein Handleser von der...

  • Der Handleser (D)

    Als ein Handleser von der Galeria Colonna...

  • Der Handleser (E)

    Als in der Galeria Colonna ein...

  • Der Handleser (F/G)

    Als in der Galeria Colonna ein...

  • Der Handleser (H)

    Als in der Galeria Colonna ein...

  • Der Leuchtturm (A)

    Der Leuchtturm sucht zu lösen,...

  • Der Prinz zieht sich nach dem Tod seiner Gattin für einige Wochen in ein Kloster zurück. (F)

    Wenn er die Orange zerteilt,...

  • Der Prinz zieht sich, nach dem Tod seiner Gattin, für einige Wochen in ein Kloster zurück. (D)

    Wenn er die Orange zerteilt,...

  • Der Prinz zieht sich, nach dem Tod seiner Gattin, für einige Wochen in ein Kloster zurück. (E)

    Wenn er die Orange zerteilt,...

  • Der tote Vogel (A)

    Die Flügel und die zerstreuten...

  • Der tote Vogel (B)

    Die Flügel und die zerstreuten...

  • Der tote Vogel (C)

    Die Flügel und die zerstreuten...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (D)

    Die Flügel und die zerstreuten...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (E)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (F)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (G)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (H)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (J)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Die Krise (A)

    Einmal wird die Krise so gross...

  • Die Krise (B)

    Einmal wird die Mittagskrise so...

  • Die Krise (C)

    Einmal wird die Mittagskrise so...

  • Die Perle (A)

    Ich kann das Mädchen, das im...

  • Die Perle (B)

    Ich kann doch das Mädchen, das am...

  • Die Perle (C)

    Ich kann doch das Mädchen, das im...

  • Die Perle (D)

    Ich kann doch das Mädchen, das im...

  • Die Perle (E)

    Ich kann doch das Mädchen, das im...

  • Die Wespen (A)

    Zu lang setzte die Wespe sich der...

  • Die Wespen (B)

    Zu lang setzte die Wespe sich der...

  • Die Wespen (C)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Die Wespen (D)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Die Wespen (E)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Die Wespen (F)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Die Wespen (G)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Die Wespen (H/J)

    Zu lange setzte sich die Wespe...

  • Die Wespen (K)

    Zu lange setzte sich die Wespe...

  • Die Wirtschaftsseite II / Der heilige Mauritius und seine Gefährten (Der Vogelbaum) (B)

    „Die Aktienmärkte liegen...

  • Die Wirtschaftsseite II / Der Vogelbaum oder der heilige Mauritius und seine Gefährten (C)

    „Die Aktienmärkte liegen...

  • Die Wirtschaftsseite II / Der Vogelbaum oder Der Heilige Mauritius und seine Gefährten (D)

    „Die Aktienmärkte liegen...

  • Die Wirtschaftsseite II / Der Vogelbaum oder Die Zehntausend Märtyrer (E)

    „Die Aktienmärkte liegen...

  • Die Wirtschaftsseite oder Die zehntausend Märtyrer (A')

    „Die Aktienmärkte lagen...

  • Es dunkelt schon in der Heide (A)

    Es dunkelt schon in der Heide,...

  • Für meine Mutter (A)

    Du sassest unter den Schwestern...

  • Für meine Mutter: Requiem (B)

    Du sassest mit den Schwestern in...

  • Im Brunnen (A)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Im Brunnen (B)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Im Brunnen (C)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Im Brunnen (D)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Im Brunnen (E)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Im Brunnen (F)

    unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Im Netz (A)

    Vor meinem Fenster häng ich, mit...

  • Im Netz (B)

    Ich hänge, die Flügel in die...

  • Im Netz (C)

    Die Flügel in die Fäden verwirrt, häng ich...

  • Im Netz (D)

    Die Flügel ins Netz verwirrt,...

  • Im Netz (E)

    Die Flügel ins Netz verwirrt, mit...

  • Im Netz (F/G)

    Die Flügel ins Netzt verwirrt,...

  • Im Netz (H)

    Die Flügel ins Netz verwirrt, mit...

  • Im Netz (J)

    Ich hänge, die Flügel im Netz,...

  • Im Zimmer (A)

    Er wühlt sich in der von den...

  • Im Zimmer (B)

    Er wühlt sich in die von...

  • Im Zimmer (C)

    Er wühlt sich durch die Höhle aus...

  • Im Zimmer (D)

    Er wühlt sich durch die von...

  • Im Zimmer (E)

    Er wühlt sich durch die Höhle,...

  • Im Zimmer (F)

    Er wühlt sich durch die Höhle,...

  • Im Zimmer (G)

    Er wühlt sich durch die von...

  • Im Zimmer (H)

    Durch die Höhle, die Tapeten...

  • James Dean (A)

    Die Pappel im Fenster weicht vor...

  • James Dean (B)

    Die Pappel im Fenster weicht vor...

  • James Dean (C)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • James Dean (D)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • James Dean (E)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • Karussell (B)

    Aus der Mitte überm Orgelbrunnen, wo die Töne...

  • Karussell (C)

    Aus der Mitte überm Orgelbrunnen, wo die Töne...

  • Karussell (Ein hölzernes Dekorationspferd, das auf der Orgel steht, spricht) (D/E)

    Aus der Mitte überm Orgelbrunnen, wo die Töne...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (A)

    Du sollst nicht am Band ziehen,...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (B)

    Du sollst nicht, als wolltest du...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (C)

    Du sollst nicht, mein Lamm, als...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (D)

    Du sollst nicht, mein Lamm, als...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (E)

    Du sollst nicht, mein Lamm, als...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (F)

    Du sollst nicht, mein Lamm, als...

  • Mit Vorsicht (A)

    Durch die Strassen zu gehen, wenn es...

  • Mit Vorsicht (B)

    Durch die Strassen zu gehen, wenn es...

  • Mit Vorsicht (C)

    Mit Vorsicht durch die Strassen...

  • Mit Vorsicht (D)

    Mit Vorsicht durch die Strassen...

  • Mit Vorsicht (E)

    Durch die Strassen zu fliehen,...

  • Mit Vorsicht (F/G)

    Durch die Strassen zu fliehen,...

  • Pause (B)

    Nur der Schirm schwebt statt...

  • Pause (C)

    Nur der Schirm schwebt rot im...

  • Pause (D)

    Nur der Schirm schwebt rot im...

  • Philipp II. in Aguilera (A)

    Wenn er die Orange zerschneidet,...

  • Rekreation (A)

    Nur der Schirm schwebt statt...

  • Requiem (C)

    Du sassest mit den Schwestern in...

  • Requiem (D)

    Sie sass mit den Schwestern in...

  • Requiem (E)

    Sie sitzt mit den Schwestern in...

  • Requiem (Einer Toten) (F)

    Sie sitzt neben den Schwestern im...

  • Requiem (G)

    Neben den Schwestern sitzt das...

  • Requiem (H)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Requiem (J)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Requiem (K)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Requiem (L)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Requiem (M)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Unbesonnen (A)

    Heftig wirft die Rothaarige die...

  • Unbesonnen (D)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Unbesonnen (Der Leuchtturm) (B)

    Heftig wirft die Rothaarige die...

  • Unbesonnen (Der Leuchtturm) (C)

    Heftig wirft die Rothaarige die...

  • Unbesonnen (E)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Unbesonnen (F)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Unbesonnen (G)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Unbesonnen (H)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Unbesonnen (J)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Unbesonnen (K)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Vita contemplativa (B)

    Auf der geräumten Stelle pisst...

  • Vita contemplativa (C)

    Wenn die mürrischen Herren...

  • Vita contemplativa (D)

    Auf der geräumten Stelle pisst...

  • Vita contemplativa (E)

    Auf den geräumten Kiesplatz pisst der...

  • Vita contemplativa (F)

    Auf dem leeren Kiesplatz pisst...

  • Vogelbaum (A)

    Die Flügel stehn, jetzt im Laub...

  • Zaudern (A)

    Wir wenden uns weg von der Kasse, wo...

  • Zaudern (B)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

  • Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (C)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

  • Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (D)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

  • Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (E)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

  • Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (F)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

Manuskripte 1955 (Datum)
  • Es dunkelt schon in der Heide (A)

    Es dunkelt schon in der Heide,...

  • Vita contemplativa (B)

    Auf der geräumten Stelle pisst...

  • Vita contemplativa (C)

    Wenn die mürrischen Herren...

  • Der tote Vogel (A)

    Die Flügel und die zerstreuten...

  • Der tote Vogel (B)

    Die Flügel und die zerstreuten...

  • Der tote Vogel (C)

    Die Flügel und die zerstreuten...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (A)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • Vita contemplativa (D)

    Auf der geräumten Stelle pisst...

  • Vita contemplativa (E)

    Auf den geräumten Kiesplatz pisst der...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (B)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (D)

    Die Flügel und die zerstreuten...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (C)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (E)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Der Handleser (A)

    Als ein Handleser von der...

  • Der Handleser (B)

    Als ein Handleser von der Piazza...

  • Der Handleser (C)

    Als ein Handleser von der...

  • Vita contemplativa (F)

    Auf dem leeren Kiesplatz pisst...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (D)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (F)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Vogelbaum (A)

    Die Flügel stehn, jetzt im Laub...

  • Die Wirtschaftsseite oder Die zehntausend Märtyrer (A')

    „Die Aktienmärkte lagen...

  • Die Wirtschaftsseite II / Der heilige Mauritius und seine Gefährten (Der Vogelbaum) (B)

    „Die Aktienmärkte liegen...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (E)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (G)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Der Handleser (D)

    Als ein Handleser von der Galeria Colonna...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (H)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Aus der Mitte des Karussell (A)

    Ich sitze in der Mitte überm...

  • Karussell (B)

    Aus der Mitte überm Orgelbrunnen, wo die Töne...

  • Die Wirtschaftsseite II / Der Vogelbaum oder der heilige Mauritius und seine Gefährten (C)

    „Die Aktienmärkte liegen...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (F)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • Karussell (C)

    Aus der Mitte überm Orgelbrunnen, wo die Töne...

  • Die Jahreszeiten: Der tote Vogel (J)

    Der Flügelfrühling und die...

  • Die Wirtschaftsseite II / Der Vogelbaum oder Der Heilige Mauritius und seine Gefährten (D)

    „Die Aktienmärkte liegen...

  • „Und wer in den Schlaf sich stürzen will …“ (G)

    „Und wer in den Schlaf sich...

  • Die Wirtschaftsseite II / Der Vogelbaum oder Die Zehntausend Märtyrer (E)

    „Die Aktienmärkte liegen...

  • Karussell (Ein hölzernes Dekorationspferd, das auf der Orgel steht, spricht) (D/E)

    Aus der Mitte überm Orgelbrunnen, wo die Töne...

  • Für meine Mutter (A)

    Du sassest unter den Schwestern...

  • Im Brunnen (A)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Für meine Mutter: Requiem (B)

    Du sassest mit den Schwestern in...

  • Requiem (C)

    Du sassest mit den Schwestern in...

  • Requiem (D)

    Sie sass mit den Schwestern in...

  • Im Brunnen (B)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Philipp II. in Aguilera (A)

    Wenn er die Orange zerschneidet,...

  • Der Fürst zieht sich nach dem Tod seiner Gattin für einige Wochen in ein Kloster zurück (B)

    Wenn er die Orange zerschneidet,...

  • Im Brunnen (C)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Requiem (E)

    Sie sitzt mit den Schwestern in...

  • Unbesonnen (A)

    Heftig wirft die Rothaarige die...

  • Der Leuchtturm (A)

    Der Leuchtturm sucht zu lösen,...

  • Unbesonnen (Der Leuchtturm) (B)

    Heftig wirft die Rothaarige die...

  • Requiem (Einer Toten) (F)

    Sie sitzt neben den Schwestern im...

  • Unbesonnen (Der Leuchtturm) (C)

    Heftig wirft die Rothaarige die...

  • Zaudern (A)

    Wir wenden uns weg von der Kasse, wo...

  • Der Fürst zieht sich, nach dem Tod seiner Gattin, für einige Wochen in ein Kloster zurück (C)

    Wenn er die Orange zerschneidet,...

  • Rekreation (A)

    Nur der Schirm schwebt statt...

  • Am Flusshafen (A)

    Wenn sie sähn, wie als letzte die...

  • Im Brunnen (D)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Unbesonnen (D)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Unbesonnen (E)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Requiem (G)

    Neben den Schwestern sitzt das...

  • Requiem (H)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Requiem (J)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Zaudern (B)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

  • Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (C)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

  • Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (D)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

  • Der Prinz zieht sich, nach dem Tod seiner Gattin, für einige Wochen in ein Kloster zurück. (D)

    Wenn er die Orange zerteilt,...

  • Pause (B)

    Nur der Schirm schwebt statt...

  • Am Flusshafen (B)

    Wenn sie sähn, wie als letzte die...

  • Am Flusshafen (C)

    Wenn sie sähn, wie als letzte die...

  • Im Brunnen (E)

    Unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Unbesonnen (F)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Requiem (K)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Der Prinz zieht sich, nach dem Tod seiner Gattin, für einige Wochen in ein Kloster zurück. (E)

    Wenn er die Orange zerteilt,...

  • Pause (C)

    Nur der Schirm schwebt rot im...

  • Am Flusshafen (D)

    Wenn sie sähn, wie als letzte die...

  • Requiem (L)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Unbesonnen (G)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Unbesonnen (H)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Requiem (M)

    Das Mädchen sitzt neben den...

  • Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (E)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

  • Der Handleser (E)

    Als in der Galeria Colonna ein...

  • Der Handleser (F/G)

    Als in der Galeria Colonna ein...

  • Der Handleser (H)

    Als in der Galeria Colonna ein...

  • Im Zimmer (A)

    Er wühlt sich in der von den...

  • Die Wespen (A)

    Zu lang setzte die Wespe sich der...

  • Im Zimmer (B)

    Er wühlt sich in die von...

  • Die Wespen (B)

    Zu lang setzte die Wespe sich der...

  • James Dean (A)

    Die Pappel im Fenster weicht vor...

  • James Dean (B)

    Die Pappel im Fenster weicht vor...

  • Der Fudschijama (A)

    Gefühlswälder sind süss zu...

  • Im Zimmer (C)

    Er wühlt sich durch die Höhle aus...

  • Die Wespen (C)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (A)

    Du sollst nicht am Band ziehen,...

  • Das inwendige Licht (A)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (B)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • James Dean (C)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • Der Fudschijama (B)

    Gefühlswälder sind süss zu...

  • Im Zimmer (D)

    Er wühlt sich durch die von...

  • Die Wespen (D)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Im Netz (A)

    Vor meinem Fenster häng ich, mit...

  • Mit Vorsicht (A)

    Durch die Strassen zu gehen, wenn es...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (B)

    Du sollst nicht, als wolltest du...

  • Die Perle (A)

    Ich kann das Mädchen, das im...

  • Das inwendige Licht (B2)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Der Fudschijama (C)

    Gefühlswälder sind süss zu...

  • Das inwendige Licht (C)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Im Zimmer (E)

    Er wühlt sich durch die Höhle,...

  • James Dean (D)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • Im Netz (B)

    Ich hänge, die Flügel in die...

  • Mit Vorsicht (B)

    Durch die Strassen zu gehen, wenn es...

  • Die Krise (A)

    Einmal wird die Krise so gross...

  • Die Perle (B)

    Ich kann doch das Mädchen, das am...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (C)

    Du sollst nicht, mein Lamm, als...

  • Das inwendige Licht (D)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Die Wespen (E)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Im Zimmer (F)

    Er wühlt sich durch die Höhle,...

  • James Dean (E)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • Im Netz (C)

    Die Flügel in die Fäden verwirrt, häng ich...

  • Mit Vorsicht (C)

    Mit Vorsicht durch die Strassen...

  • Mit Vorsicht (D)

    Mit Vorsicht durch die Strassen...

  • Die Krise (B)

    Einmal wird die Mittagskrise so...

  • Die Perle (C)

    Ich kann doch das Mädchen, das im...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (D)

    Du sollst nicht, mein Lamm, als...

  • Das inwendige Licht (E)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Die Wespen (F)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Die Wespen (G)

    Zu lang setzte sich die Wespe auf dem...

  • Auf den Tod des Schauspielers James Dean (F)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • Der Fudschijama (D)

    Gefühlswälder sind süss zu...

  • Im Zimmer (G)

    Er wühlt sich durch die von...

  • Im Netz (D)

    Die Flügel ins Netz verwirrt,...

  • Im Netz (E)

    Die Flügel ins Netz verwirrt, mit...

  • Im Netz (F/G)

    Die Flügel ins Netzt verwirrt,...

  • Mit Vorsicht (E)

    Durch die Strassen zu fliehen,...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (E)

    Du sollst nicht, mein Lamm, als...

  • Die Perle (D)

    Ich kann doch das Mädchen, das im...

  • Der Prinz zieht sich nach dem Tod seiner Gattin für einige Wochen in ein Kloster zurück. (F)

    Wenn er die Orange zerteilt,...

  • Die Wespen (H/J)

    Zu lange setzte sich die Wespe...

  • Das inwendige Licht (F)

    „Das inwendige Licht, das Gott...

  • Die Wespen (K)

    Zu lange setzte sich die Wespe...

  • Maria, Jesuskind und Lamm am Fuss des Gauri Sankar (F)

    Du sollst nicht, mein Lamm, als...

  • Das inwendige Licht (Variationen über ein Thema von Leibniz) (G)

    "Das inwendige Licht, das Gott...

  • Im Netz (H)

    Die Flügel ins Netz verwirrt, mit...

  • Mit Vorsicht (F/G)

    Durch die Strassen zu fliehen,...

  • Die Perle (E)

    Ich kann doch das Mädchen, das im...

  • Im Brunnen (F)

    unten tief im Brunnen sitzend,...

  • Unbesonnen (J)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Zaudern: St. Michaelis in Hamburg (F)

    Wir wenden uns von der Kasse, wo...

  • Pause (D)

    Nur der Schirm schwebt rot im...

  • Am Flusshafen (E)

    Wenn sie sähn, wie die spanische...

  • Auf den Tod des Schauspielers James Dean (G)

    Die Pappel im Fenster flieht vor...

  • Das inwendige Licht (Variationen über ein Thema von Leibniz) (J)

    "Das inwendige Licht, das Gott...

  • Das inwendige Licht (Variationen über ein Thema von Leibniz) (H)

    "Das inwendige Licht, das Gott...

  • Die Krise (C)

    Einmal wird die Mittagskrise so...

  • Im Zimmer (H)

    Durch die Höhle, die Tapeten...

  • Im Netz (J)

    Ich hänge, die Flügel im Netz,...

  • Unbesonnen (K)

    Die Rothaarige wirft die Haustür...

  • Der Fudschijama (E)

    Gefühlswälder sind süss zu...

Bereich: alle edierten Texte
© Walter Morgenthaler 2016 - 2024 / 2025
Version 2 (smartphone-kompatibel)
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Manuskripte
  4. Manuskripte 1955
Back to top