Manuskripte 1954
Inhalt: 205 Manuskripte und 25 Typoskripte zu 33 Gedichten (3 Endfassungen)
Datierung: 1.1.1954 – 27.12.1954
Textträger: 271 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 36 Dossiers, 270 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (15 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-c/08 (Schachtel 35)
Herkunft: Mappe EG 54 I, EG 54 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften
Aus der Wiege sang das Kind
früh vom Vogel, der ein Ei
warf, draus Lamm und Löwe sprangen,
während von der Zeder jetzt,
05 die noch über Berges Gipfel
wuchs, der Vogel schaukelnd eine
Feder leise sinken liess,
dass sie Lamm und Löwe necke,
die schon kosten um die Wiege,
10 draus das Neugeborene sang.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes:
Überarbeitung: 13.7.1954
Verso: Typoskript (Der Trunk), durchgestrichen - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_015
- Seite / Blatt: 06
Dass aus den Wogen gewühlt
der tote Fisch
nach langem Wandern durch die Ozeane
an dieser Insel Ufer fallend auf den Sand,
05 entlässt verschlammt und ganz verhüllt in Quallen
den Knaben, den die Leute, nahe tretend,
aus dem Gestank geborstnen Bauchs befrein.
Sie dachten, dass er in der Blume käme,
die still herschwämme in der hellen Nacht:
10 er sässe mitten in der Knospe,
die spränge über seinem Haupte auf.
Und nun erschreckt sies,
dass er in dem grossen Leichnam, den die Stürme
brachten, herankommt,
15 ganz im Stank und Schleim des Magens,
bis ihn die Weiber wuschen.
Nun aber geht er allen schnell voran
zur Stadt zurück.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso↑: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 01
Verschlammt und ganz verhüllt in Quallen
fallend auf dieser Insel Ufersand
lässt los der tote Fisch das Kind, das nahe tretend,
die Leute aus geborstnem Bauch befrein:
05 Sie meinten, dass es in der Blume käme,
die still heranschwamm in der hellen Nacht,
und dass es sässe mitten in der Knospe,
die aufsprang über seinem Haupt.
Und nun verwundert, befrein sie zaghaft es
10 aus Leichnams Stank und Schleim,
dass es die Weiber waschen
bis es sie wegschiebt und geht allen
der Stadt zu schnell voran.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 02
Ganz verhüllt in Tang und Quallen
lässt der tote Fisch auf dieser
Insel Ufersand das Kind
fallen, das die Leute scheu
05 aus geborstnem Bauch befrein.
Dass es in der Blume käme,
die heranschwamm in der Nacht,
meinten sie und dass es sässe
mitten in der Knospe. Nun
10 lösen sies verwundert aus
Leichnams Schleim, dass es die Weiber
wuschen. Doch es schiebt sie weg,
geht der Stadt zu schnell allein.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Sebastian Franck, S. 70)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 03
Aus des auf den Strand gespülten
Fischs geborstnem Bauch befrein
scheu das Kind die Inselleute.
Dass es in der Blume käme,
05 die heranschwamm in der Nacht,
hofften sie und dass es sässe
mitten in der Knospe. Nun
lösen sies verwundert aus
Leichnams Schleim, dass es die Weiber
10 wüschen. Doch es schiebt sie weg,
geht der Stadt zu schnell allein.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes:
Erster Ansatz von 4 Versen ohne Streichung abgebrochen; im edierten Text nicht wiedergegeben
Verso: Typoskript (Der Stein), durchgestrichen - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_018
- Seite / Blatt: 04
Aus des auf den Sand gespülten
Fischs geborstnem Bauch befrein
Inselleute scheu das Kind.
Dass es in der Blume käme,
05 die heranschwimmt in der Nacht,
hofften sie und dass es sässe
mitten in der Knospe. Nun
lösen sies verwundert aus
Leichnams Schleim, dass es die Weiber
10 wüschen. Doch es schiebt sie weg,
geht der Stadt zu schnell allein.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Der Stein), durchgestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 05
Dass es in der Knospe sässe,
die heranschwimmt in der Nacht,
morgens sich zur Blume öffnet,
hofften sie. Und als verwundert
05 aus des auf den Sand gespülten
Fisches Bauch die Inselleute
lösen scheu das Kind, dass es vom
Leichenschleim die Weiber wüschen,
schiebt sies weg und geht der Stadt
10 zu mit schnellem Schritt allein.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Details:
V. 08 Emendation: Leichen Schleim → Leichenschleim
V. 09 schiebt sies] eigt. schiebt es sie (vgl. Fassung G) - Besonderes: Verso: Typoskript (Der süsse Quell), durchgestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 06
Dass es in der Knospe sässe,
die heranschwimmt in der Nacht,
sich über Nacht zur Blume öffnet,
hofften die Leute. Als erschrocken
05 aus des auf den Sand gespülten
Fischs geborstnem Bauch sies lösen,
dass es die Weiber wüschen schnell
vom Leichenschleim, schiebt es sie weg
und geht, das Kind, zur Stadt allein voran.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Der Spiegel), durchgestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 07
Dass es in der Knospe sässe,
die heran schwimmt in der Nacht,
hofften sie. Doch als erstaunt
aus des auf den Sand gespülten
05 Fischs geborstnem Bauch sies lösten,
dass vom Leichenschleim die Weiber
schnell es wüschen, schiebt es sie
weg, das Kind, und geht allein
ohne umzuschaun zur Stadt.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Sebastian Franck, S. 23)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 08
Dass es in der Knospe sässe,
die heran schwamm in der Nacht,
hofften sie. Doch als erstaunt
aus des auf den Sand gespülten
05 Fischs geborstnem Bauch sies lösten,
dass vom Leichenschleim die Weiber
schnell es wüschen, schiebt es sie
weg, das Kind, und geht zur Stadt
ohne umzuschaun voran.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Sebastian Franck, S. 22)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 09
Als es in der Knospe nicht,
die heranschwamm in der Nacht,
sass, und als sie spät, erstaunt,
aus des auf den Sand gespülten
05 Fischs geborstnem Bauch es lösten,
dass vom Leichenschleim die Weiber
rein es wüschen, – schiebt es sie
weg, das Kind, und geht zur Stadt,
ohne umzuschaun, voran.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Sebastian Franck, S. 15)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 10
Als es in der Knospe nicht,
die heranschwamm in der Nacht,
sass, und als sie spät, erstaunt,
aus des auf den Sand gespülten
05 Fischs geborstnem Bauch es lösen,
dass vom Leichenschleim die Weiber
rein es wüschen, – schiebt sie jäh (hart)
weg das Kind und geht voran
stadtwärts, ohne umzuschaun.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript↑ (Sebastian Franck, S. 37)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_016
- Seite / Blatt: 11