Manuskripte 1954
Inhalt: 205 Manuskripte und 25 Typoskripte zu 33 Gedichten (3 Endfassungen)
Datierung: 1.1.1954 – 27.12.1954
Textträger: 271 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 36 Dossiers, 270 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (15 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-c/08 (Schachtel 35)
Herkunft: Mappe EG 54 I, EG 54 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften
Auf der Schaukel schaut der zottige Hund
bald von unten mich an, bald von oben und schüttelt das Haar.
Nur wenn er dich sieht, blinde Frau,
die du sitzest verhüllt auf der Mauer des Brunnens,
05 dann jault er laut auf der Schaukel.
Aber schon schaut er wieder von unten, wieder von oben
mich an auf der Schaukel und schüttelt das Haar.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Identischer Text: durchgestrichenes Typoskript (A-5-c/08_015, Bl. 05)
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_011
- Seite / Blatt: 05
Auf der Schaukel schaut der zottige Hund
stumm von unten mich an, stumm von oben und schüttelt das Haar.
Nur wenn er zuweilen dich sieht, blinde Frau,
die du sitzest verhüllt auf der Mauer des Brunnens,
05 dann jault er laut auf der Schaukel[.]
und wendet das Auge und schaut wieder von unten, wieder von oben
stumm mich an auf der Schaukel und schüttelt das Haar.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Details: V. 05, 06 alR Angabe der Hebungszahl: 5 6
- Besonderes: Typoskript mit Korrekturen; Tag und Monat im Datum ergänzt
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Schreibmaschine
- Signatur: A-5-c/08_011
- Seite / Blatt: 06
Doch heute, ohne Sehnsucht, während
ich dich als eine Ikone in meiner Brieftasche halte,
folge ich mit unglaublichem Vergnügen
der grünen Bahn einer Luftschlange,
05 aus der Hand eines Knaben geschossen,
unbeweglich auf Mittelhöhe des Schlaraffenbaumes,
begnügt so zu bleiben. Die rosige Luft,
die sich in seinem Hemd sammelt, hat
die Vesperstunde nach und nach auf den ganzen Hügel
10 gegossen. Ein Truthahn kräht seine Korallen,
der Rauch auf den Dächern scheint davon zu zittern
Nonnen, ohne Zöglinge ausgegangen, stehen
auf einem Absturz wie Ziegen: verlorene Antlitze
auf verlorenen Blumen verbeugt.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Details:
V. 04 Emendation: die grüne → der grünen
V. 13 Emendation: Ziege → Ziegen - Besonderes: Teilblatt mit Faltspuren; fehlerhafte Reinschrift mit Tinte von fremder Hand (vermutlich Übersetzungsvorlage einer italienischen Übersetzerin); darunter mit Bleistift (Raeber?): Paola Lutz
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: fehlt
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Tinte
- Signatur: A-5-c/08_012
- Seite / Blatt: 04
Doch heute, ohne Begehren, dich tragend
wie eine Ikone in meiner Brieftasche,
folge ich mit unglaublichem Gefallen
der grünen Sternbahn
05 des Bandes,
das hinausschoss die Hand eines Knaben:
fest sitzt er auf Märchenbaums (?)
halber Höhe und bleibt dort
zufrieden. Die rosige Luft
10 die sich sammelt in seinem Hemd,
der Abend hat sie mählich, allmählich
hingegossen über die Gänze des Hügels.
Kräht ein Truthahn seine Korallen, der Rauch
scheint davon zu zittern auf den Dächern. Nonnen, ausgegangen
15 ohne die Zöglinge, stehn
über einem Felshang wie Ziegen: verlorne Gesichter
gebeugt über verlorene Blumen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes:
arR oben: Giorgio Orelli; es handelt sich um die Übersetzung eines Gedichts von Giorgio Orelli; keine Notizbuch-Fassung
Verso: Typoskript-Durchschlag (Ansatz zu Der Trunk) - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Erste Fassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_012
- Seite / Blatt: 01
Doch heute, ohne Begehren, tragend dich
wie eine Ikone in der Brieftasche,
folge ich mit unglaublichem Gefallen
der grünen Sternbahn der Schlange,
05 die hinausschoss die Hand eines Knaben:
fest sitzt er auf Klettermasts
halber Höhe, vollauf zufrieden
dort zu sein. Die rosige Luft,
die sich sammelt in seinem Hemd,
10 der Abend hat sie mählich, allmählich
hingegossen über den ganzen Hügel.
Kräht ein Truthahn seine Korallen, der Rauch,
es scheint, dass er zittre davon auf den Dächern.
Nonnen, ausgegangen
15 ohne die Zöglinge, stehn
über einem Felshang wie Ziegen: verlorne Gesichter
gebeugt über verlorene Blumen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Details: V. 08 Emendation: Tilgung des ungestrichenen Rests (befriedigt)
- Besonderes: arR oben: Giorgio Orelli; verso: Typoskript (Ansatz zu Der Trunk)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_012
- Seite / Blatt: 02
Doch heut, ohne Begehren, trag ich dich
in der Brieftasche als einen Ikon
und folge mit unglaublichem Gefallen
der grünen Sternbahn der Schlange,
05 die hinausschoss die Hand eines Knaben:
fest sitzt er auf Klettermasts
halber Höhe, vollauf dort zufrieden.
Die rosige Luft, die sich sammelt in seinem Hemd,
die Vesperstunde hat sie mählich, allmählich
10 hingegossen über den ganzen Hügel.
Kräht ein Truthahn seine Korallen, der Rauch,
es scheint, dass er zittre davon auf den Dächern.
Nonnen, ausgegangen ohne die Zöglinge, stehn
über einem Felshang wie Ziegen: verlorne Gesichter
15 gebeugt über verlorene Blumen.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes:
Überarbeitung: 12.3.1954; arR oben: Giorgio Orelli; arR Hebungszahlen, vermutlich bei der Überarbeitung angebracht: 4 4 3 3 3 4 4 3→5 3→5 5 5 4 6 6 3
Übersetzung von Raeber
Verso: Typoskript↑ (Ansatz zu Der Trunk) - Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_012
- Seite / Blatt: 03
Den ersten Schleier hinweg zieht über die an den Wänden
Hängenden, an den Wänden Hinabgeglittnen
der Sprung des Tänzers
und blendet nun in den Winkel mit den halbleeren Gläsern,
05 mit gehäufter Asche und Stummeln.
Bis aus dem Winkel hinweg und von den Wänden
über ihn weg zieht, seinen leuchtenden Sprüngen entwindet
den letzten Schleier das helle, hellere Fenster.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript-Durchschlag (Ansatz zu Der Trunk)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_013
- Seite / Blatt: 01
Den ersten Schleier zieht von den an der Wand
Hängenden, an der Wand Hinabgeglittnen der Sprung
des Tänzers und blendet sogar in den Winkel
mit den halbleeren Gläsern, mit gehäufter Asche und Stummeln.
05 Nun aus dem Winkel weg und von der Wand,
seinen Sprüngen entwindet und zieht
weg durch den Saal den andern, zähesten Schleier
hinüber das einzige kleine hellere Fenster.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript-Durchschlag↑ (Ansatz zu Der Trunk)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_013
- Seite / Blatt: 02
Den Schleier reisst von an der Wand
Hängenden, an der Wand Hinabgeglittnen der Sprung
des Tänzers und blendet sogar in den Winkel
mit den halb leeren Gläsern, gehäufter Asche und Stummeln.
05 Nun aus dem Winkel weg und von der Wand,
dem Sprung entwindet und zieht
weg durch den Saal den dichteren Schleier
hinüber das kleine im Morgen erdämmerte Fenster.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Sebastian Franck, S. 71)
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_013
- Seite / Blatt: 03
Den an der Wand hängenden, an der Wand
hinabgeglittenen Schleier reisst springend der Tänzer
an sich und blendet sogar in den Winkel mit den
halb leeren Gläsern, gehäufter Asche und Stummeln.
05 Dann aus dem Winkel weg und von der Wand entwendet
dem Springer und zieht weg durch den Saal den dichteren
Schleier hinüber das kleine im Morgen erdämmerte Fenster.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Der Stein), durchgestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_013
- Seite / Blatt: 04
- Textverweis: Der Stein
Den von der Wand hinabgeglittenen Schleier
reisst der Tänzer springend an sich und entblösst
blendend den Winkel sogar mit den halbleeren Gläsern,
Haufen von Asche und Stummeln. Dann aus dem Winkel
05 und von der Wand entwendet dem welkenden Springer,
zieht den schweren Schleier hinüber das kleine
eben hinter Gardinen furchtsam erdämmernde Fenster.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Der süsse Quell), durchgestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_013
- Seite / Blatt: 05
Den von der Wand hängenden, hinabgeglittenen Schleier
reisst springend der Tänzer an sich und entblösst
blendend sogar den Winkel mit den halbleeren Gläsern,
Haufen von Asche und Stummeln. Dann aus dem Winkel
05 und von der Wand entwendet dem welkenden Springer,
zieht ganz den schweren Schleier hinüber das kleine
hinter Gardinen eben furchtsam erdämmernde Fenster.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Darunter metrisches Schema (vgl. Abbildung); verso: Typoskript (Der süsse Quell), durchgestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_013
- Seite / Blatt: 06
- Textverweis: Der süsse Quell (B*)