Manuskripte 1954
Inhalt: 205 Manuskripte und 25 Typoskripte zu 33 Gedichten (3 Endfassungen)
Datierung: 1.1.1954 – 27.12.1954
Textträger: 271 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 36 Dossiers, 270 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (15 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-c/08 (Schachtel 35)
Herkunft: Mappe EG 54 I, EG 54 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften
Im innern Gemach zieht aus den Lumpen der Bettler,
verborgen den neidischen Dienern,
den funkelnden Stein.
Und weinend küsst ihn der Vater,
05 führt ihn auf den Altan,
dem Volk ihn zu zeigen,
den Sohn, den er verloren,:
es jubelt, es fliehen die Neider
unter dem doppelt zückenden Strahl
10 des allüberfunkelnden Steines.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_006
- Seite / Blatt: 01
Im innern Gemach, verborgen den neidischen Dienern,
zieht aus den Lumpen der Bettler den funkelnden Stein.
Und weinend führt der Vater den Sohn, den er gefunden,
auf den Altan, ihn zu zeigen dem Volk:
05 Es jubelt, doch tief sich ducken die Neider
unter dem Strahl, der doppelt herab
zuckt des allüberfunkelnden Steines.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_006
- Seite / Blatt: 02
Im innern Gemach, den Neidern verborgen,
zückt aus den Lumpen der fremde Bettler den Stein.
Und weinend führt der Vater den Sohn
auf den Altan, ihn zu zeigen dem Volk:
05 Schnell erkennt es und jauchzt, doch tief sich ducken
die Neider
unter dem Strahl, den doppelt herab
zückt der kräftige Stein.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_006
- Seite / Blatt: 03
Im innern Gemach, den Neidern verborgen,
zückt den Stein aus Lumpen der Bettler.
Und weinend führt ihn der Vater auf den Altan,
dem Volk ihn zu zeigen: Den Sohn
05 erkennt es und jauchzt, doch tief
unterm Strahl die Neider sich ducken,
den doppelt hinab zückt der kräftige Stein.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_006
- Seite / Blatt: 04
Im innern Gemach, verborgen den Neidern,
den Stein zückt aus Lumpen der Bettler.
Und weinend führt der Vater ihn auf den Altan,
dem Volk zu zeigen den Sohn: es erkennt ihn und jauchzt.
05 Doch tief unterm Strahl, den doppelt hinab
zückt der kräftige Stein, sich ducken die Neider.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_006
- Seite / Blatt: 05
Verborgen den Brüdern, im innern Gemach
den Stein zückt aus Lumpen der Bettler.
Und weinend führt der Vater ihn auf den Altan,
dem Volk zu zeigen den Sohn: es erkennt ihn und jauchzt.
05 Doch tief unterm Strahl, den doppelt hinab
zückt der kräftige Stein, sich ducken die Brüder.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Korrekturen am 23.2.1954
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_006
- Seite / Blatt: 06
Als er hinab aus dem Haufen, der dalag mit durstoffnen
Mündern,
kroch, fand er im dunkelsten Winkel des geborstenen
Schluchtmunds
das Wasser und bracht es dem König:
der noch allein sass: er nahms aus den Händen des Freundes,
05 richtete auf den verschmachteten Haufen, Halme des Heeres,
gestillten nun von diesem reichlichen Brunnen wenigen Wassers,
das in der Krumme verrann, da er es weggoss.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Details: V. 05 Halme] ev. Helme
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Verstreutes
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_007
- Seite / Blatt: 01
Als er hinab aus dem Heer, das lag, durstoffenen Mundes,
kroch, fand er im dunkelsten Winkel des andern, geborstenen
Schluchtmunds
Wasser und bracht es dem König:
Der noch aufrecht allein.
05 Er nahm und goss aus Freundeshänden den Helm wenigen
Wassers,
richtete auf, ein reichlicher Brunnen,
schnell verronnen im Staub, die Halme des Heeres.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Verstreutes
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_007
- Seite / Blatt: 02
Als er hinab aus dem Heer, das lag durstoffenen Mundes,
kroch, fand er im dunkeln Winkel des andern, geborstenen
Schluchtmunds
Wasser und bracht es dem König: Der, noch aufrecht allein,
nahm und goss aus Freundeshänden den Helm
05 wenigen Wassers hinweg, aufrichtend mit dem reichlichen
Brunnen,
der schnell verronnen im Staub, die Halme des Heeres.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Verstreutes
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_007
- Seite / Blatt: 03
Als er hinab aus dem Heer, das lag durstoffenen Munds,
kroch, fand er im Winkel des andern, geborstenen
Schluchtmunds
Wasser und bracht es dem König: Der, noch aufrecht allein,
nahm und goss aus Freundeshänden den Helm
05 wenigen Wassers hinweg, richtete auf mit dem reichlichen
Brunnen,
der schnell verronnen im Staub, die Halme des Heerfelds.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Verstreutes
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_007
- Seite / Blatt: 04
Als er vom Heerfeld, das lag durstoffenen Munds,
hinab kroch, fand er im Winkel des geborstenen
Schluchtmunds
Wasser und bracht es dem König. Der, noch aufrecht allein,
nahm und goss aus Freundeshänden den Helm
05 wenigen Wassers hinweg: richtete auf mit dem reichlichen
Wasser,
das schnell verronnen im Staub, die Halme des Heerfelds.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes:
Korrekturen: 6.2.1954
Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom - Letzter Druck: Verstreutes
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_007
- Seite / Blatt: 05
Du stürzest den Mund ins salzige Wasser der See,
das bittrer ihn brennt als der Durst, der gewohnte.
Grad eh du hörst ein Murmeln im Kies, den Fuss dir benetzend,
und gräbst mit der Hand: bis der Strahl bricht hervor
05 und höher dir zuspringt. Du rufst
laut laut den Gefährten, die mit geröteten Augen
drüben gehn langsam am Rand mit den Wolken,
schon da sind, empfangen ins Antlitz das Wasser,
trinken nach Lust auf der Scheide von Wüste und Meer,
10 wenn die Wolken wandern dumpfer die vergessene Strasse.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Verstreutes
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_008
- Seite / Blatt: 01