Manuskripte 1954
Inhalt: 205 Manuskripte und 25 Typoskripte zu 33 Gedichten (3 Endfassungen)
Datierung: 1.1.1954 – 27.12.1954
Textträger: 271 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 36 Dossiers, 270 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (15 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-c/08 (Schachtel 35)
Herkunft: Mappe EG 54 I, EG 54 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften
Hör auf zu klagen, Mädchen,
und komm herein in die Hütte;
ich schüre die Flamme des Herds
und breite den Mantel darüber,
05 lege mich selber darauf,
damit du dich legest zu mir,
sicher vor Bären und Kälte der Nacht,
wenn dich schützt mein Arm und die ringsum
aufflammende, unter uns glühende Kohle.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Der Stein), durchgestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_019
- Seite / Blatt: 02
Hinein führt über die letzte, die glühendste Düne
die Schlange den versengten Fuss in den Tau,
der ihn löscht, der Oase, bevor dem Mund unter der Palme
zuinnerst der Quell zustäubt die mit der steigenden Sonne
wunderbar immer kühlere Kühlung: schon ihr näher geneigt,
schon ist erweckt vom ersten Tropfen die Lippe.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_002
- Seite / Blatt: 04
Hineinführt über die letzte glühende Düne
die Schlange den versengten Fuss in den Tau,
der ihn löscht, der Oase, bevor dem Mund zuinnerst
unter der Palme die Quelle die mit der steigenden Sonne
wunderbar immer kühlere Kühlung zustäubt: wo,
ihr geneigt, erwacht vom ersten Tropfen die Lippe.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_002
- Seite / Blatt: 05
Hinein führt über die letzte glühende Düne
die Schlange den versengten Fuss in den Tau,
der ihn löscht, noch bevor zuinnerst dem Mund
unter dem Palmbaum die Quelle die mit der steigenden Sonne
05 immer kühlere Kühlung zustäubt: wo,
ihr geneigt, erwacht schon vom ersten Tropfen die Lippe.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes:
Forts. am 23.2.1954
Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom - Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_002
- Seite / Blatt: 06
Die sie des Nachts hier, die sie dorther gehört,
die Fischer vergassen über der Harfe die Netze
und irrten weiter hinaus, dem Morgen zu,
der heran auf der Barke trägt den Wassergesang,
05 nun vor der Sonne erloschen:
nun liegt die Harfe neben dem Knaben von ferne,
der da liegt für tot: den sie ziehen ans Ufer,
tiefer ermüdet als sonst vom Fang der lockenden Fische
von der im Morgen verstummten Beute der einzigen Nacht.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Details: V. 08 der lockenden] ev. der stumm lockenden
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_003
- Seite / Blatt: 01
Die sie des Nachts von weither gehört,
die Fischer vergassen über der Harfe die Netze,
irrten hinaus dem Morgen entgegen,
der in der Barke heran trägt das Spiel,
05 das nun in der Sonne verstummte:
die Harfe neben dem Knaben, der daliegt für tot.
Sie ziehn ihn ans Ufer, tiefer als sonst
vom Fang der Fische von dieser einzigen Beute,
der im Morgen verstummten, ermüdet.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_003
- Seite / Blatt: 02
Über dem Klang der Harfe von weither
vergassen die Fischer die Netze des Nachts
und irrten dem Morgen entgegen,
der in der Barke heran trägt das Spiel,
05 das nun vor der Sonne verstummte:
daliegt neben dem leblosen Knaben.
Sie ziehn ihn ans Ufer, tiefer als sonst
vom Fang der Fische von dieser einzigen Beute,
der erst im Morgen verstummten, ermüdet.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_003
- Seite / Blatt: 03
Über der Harfe vergassen die Fischer
die Netze des Nachts und irrten dem Morgen entgegen,
der in der Barke heranträgt die Harfe:
Nun vor der Sonne verstummt,
05 daliegt sie neben dem leblosen Knaben. –
Sie ziehn ihn ans Ufer, tiefer als sonst
vom Fang der Fische, ermüdet
von dieser Beute, der erst im Morgen verstummten.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_003
- Seite / Blatt: 04
Über dem wehenden Klang vergassen die Fischer
die Netze des Nachts und irrten dem Morgen entgegen,
der in der Barke die nun an dem matten
Knaben verstummte Harfe heranträgt.
05 Sie ziehn sie ans Ufer, tiefer als sonst vom Fang der Fische,
ermüdet von diesem Fang, der erst im Morgen verstummte.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes:
Fortsetzung 23.2.1954
Verso: Typoskript (Der Brunnen), durchgestrichen - Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_003
- Seite / Blatt: 05
Aus der offenen Vase steigen die Dämpfe hinauf
in den hell gereihten Zirkel der Engel,
die wohl verwundert schauen neu sich unten,
verwandter der schattigen Talschlucht,
05 im Grund der Vase, die als Spiegel daliegt:
woher steigen die Dämpfe, wölkend und doch nicht verhüllend,
nur das Bild der Engel, der hohen, sachte verdunkelnd,
die sich verwundert verwandelt anschaun im Spiegel.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_004
- Seite / Blatt: 01
Aus der offenen Vase steigen die Dämpfe hinauf
zum hellgereihten Zirkel der Engel,
die wohl verwundert unten sich finden von neuem,
verwandter der schattigen Talschlucht, im spiegelnden Grund
der Vase:
05 dort steigen die Dämpfe, wölkend und doch nicht verhüllend,
nur wenig verdunkelnd das Bild der Engel, der hohen,
die sich verwundert verwandelt anschaun im Spiegel.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes:
Fortsetzung 12.1.1954
Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom - Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_004
- Seite / Blatt: 02
Aus der offenen Vase steigen die Dämpfe
zum hellgereihten Zirkel der Engel,
die wohl verwundert, verwandter der schattigen Talschlucht,
sich finden unten von neuem im Grund der spiegelnden Vase.
05 Dort steigen die Dämpfe, wölkend und doch nicht verhüllend,
nur wenig verdunkelnd das Bild der Engel, der hohen,
die sich verwundert verwandelt anschaun im Spiegel.
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Hektographierter Rundbrief an Eltern der Schweizerschule in Rom
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_004
- Seite / Blatt: 03