Entstanden: 21. September 1954

Wenn die Taube, 
bevor das Rufen der Männer 
von der Müllabfuhr und das 
Rasseln der Eimer 
05 aufweckt den Schläfer, der sich, 
senkrecht auf der Stirn eine Falte des Ärgers, 
umdreht mit Ächzen, 
hochfliegt zum Turm in Alexandrien, 
die gefangene Jungfrau zu nähren, 
10 steht im Schlafrock die Freundin 
auf dem kleinen Balkon und winkt  
in den Hof dem Freund, der 
aufs Rad steigt und eilig zurückwinkt: 
er gefällt ihr im dunklen 
15 Rock mit den glänzenden Zeichen der Post, 
wohin jetzt er zurückkehrt, wie er 
ihr gefiel, als er schlief und sie nochmals die
kleine Lampe mit dem Schirm aus 
löchriger Seide andrehte und sich 
20 setzte im Bett und ihn ansah. 

Bis sie nach Tagen, steht wieder 
und winkt und sieht überm Kaminrauch des
Hotels gegenüber // 08
– man kocht fürs Personal eben das Frühstück – 
über der Wäsche, die auf der Dachterrasse flattert,
25 mit dem Frühwind fliegen grösser 
geflügelte Tauben; eine Sekunde
schaut sie hinauf,  verwundert, 
eh sie hineingeht und ansieht 
das Bett, das zerwühlte des Freundes, im Licht
30 der kleinen Lampe, die jetzt schon bei offnen Gardinen
zu verzweifeln beginnt unterm Schirm aus löchriger Seide,
eh sie hineingeht und hört
die Mülleimer rasseln und rufen die Männer, 
indes im Zimmer daneben, senkrecht 
35 auf der Stirn eine Falte des Ärgers, 
der Schläfer ächzend sich umdreht. 
Eh sie vergisst der einen 
Sekunde grösser geflügelte Tauben, 
Engel, die tragen den hellen 
40 Leichnam der Jungfrau auf die 
Spitze des Bergs dort draussen im Dunst, 
Wolke in Wolken, ein 
(unersteigliches,) unerbrechliches Grabmal.

Infos
  • Details: V. 20: Strophenabgrenzung danach uneindeutig
  • Besonderes: Verso: Typoskripte↑ (Sebastian Franck, S. 56, 55)
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Bleistift
  • Signatur: A-5-c/08_029
  • Seite / Blatt: 07, 08