Entstanden: 18. Oktober 1954

Wie als sie ans Ufer 
schon geworfen die Taue 
und einer gar schwamm hinüber,

wächst aus dem Mund des einen Matrosen 
05 in der andern Gejohl, welche die Strassen vom Hafen 
ziehn zum kleinen Bahnhof mit den Kartuschen und der 
Göttin aus schmutzigem Stuck, die emporhebt, 
bedeutend, ein geflügeltes Rad 
überm Eingang zur Seilbahn – während 
10 der Saison im Herbst und im Frühling 
klimmt sie alle Halbstunden zur Höhe des Burgbergs 
mit dem Kastell, das heute Museum – :

wächst aus Harmonika und Mund des einen Matrosen 
mitten in der andern Gejohl, die, 
15 eingehängt girrenden Mädchen zur Rechten und Linken, 
in Achterreihen die breite Strasse hinaufziehn, 
wo vom Gehsteig werfen die Kinder, die Mütter 
Blumen, unter die Schulterstücke von den einen 
gesteckte, von den andern, zu viel sinds, 
20 zertretne; die Männer aber, gedrückt 
an den Rand in den Autos, drehn nieder 
die Scheiben und schwenken Hände und Hüte: // 17

wächst aus Harmonika und Mund des einen Matrosen
der Liedbaum jetzt über das Stampfen, das lautere Johlen 
25 – : der Strassenbahnzug hält an der 
Querstrasse kreischend, gebremst vom 
Gedräng der Blumen und Kinder, 
der Mütter und Hände und Hüte und Autos – :

wächst aus Harmonika und Mund des einen Matrosen 
30 auf einmal jetzt der Liedbaum, verschränkt 
sich dicht in die Krone oben des Lieds im 
Schiff vor der Insel, wo sie die Taue 
schon ans Ufer geworfen und einer 
gar schwamm hinüber, 
35 in die Krone des Lieds, das vom Hauptmast 
so mächtig hinaufwuchs, dass 
sank unterm Schatten der Liedbusch, 
der, duftend von Blüten, sie hinzog zur Insel.

Desselben Liedbaums, 
40 der die Göttin aus schmutzigem Stuck, die klimmende Bahn 
mit dem Burgberg, 
einen Augenblick gar der Fremden Geschwätzkraut im Kastell, 
das heute Museum, 
gedoppelt jetzt überschattet.

Infos
  • Besonderes: Typoskript mit Korrekturen
    Diese Fassung steht der endgültigen Druckfassung am nächsten.
  • Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
  • Textart: Verse
  • Datierung: vollständig
  • Fassung: Zwischenfassung
  • Schreibzeug: Schreibmaschine
  • Signatur: A-5-c/08_028
  • Seite / Blatt: 16, 17