Den heissen Tag in der Steppe kühlt unter den Eichen am
Brunnen
das Lachen der Mädchen, wenn an die Türen gelehnt kauen
die Kerne des Mohns
und schauen leis durch halbgeschlossene Lider die Burschen.
Die siedende Nacht, wo schrill schreit die Hitze der Flöten
05 und dröhnen die Tamburine zum stampfenden Tanz der
Mädchen und Burschen,
kühlt tiefer noch der mit dem Dunkel der Fenster wachsende
Schein der einzigen Lampe
in der verschlossenen Kirche: Arche still schwimmend
hinweg über das Brodeln.
Das trunkene Dorf (B)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Verso: Typoskript (Der süsse Quell), durchgestrichen
- Letzter Druck: Die verwandelten Schiffe 1957
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_021
- Seite / Blatt: 02

B Das trunkene Dorf
Dieen heissen Tag in der die Steppe kühltenunter den
Dieen heissen Fahrt durch die Steppe kühlent die Eichen am Brunnen
mi das
mit dem Lachen der Mädchen, wenn an die Türen gelehnt
kauen die Kerne
kauen die Stengel des Mohns
und schauen leis durch halbgeschlossene Lider die Burschen.
Tiefer noch
Die siedende Nacht kühlt tiefer, wo schrill schreient die Flöten
die Hitze der Flöten
05 und dröhnen die Tamburine zum stampfenden Tanz
der Mädchen und Burschen,
kühlt tiefer noch der mit dem Dunkel der Fenster wachsende
Schein der einzigen Lampe
in der verschlossenen Kirche des Nachts: Arche still schwimmend
hinweg über das brodelnde Meer. Brodeln.
29.5.54
Inhalt: 205 Manuskripte und 25 Typoskripte zu 33 Gedichten (3 Endfassungen)
Datierung: 1.1.1954 – 27.12.1954
Textträger: 271 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 36 Dossiers, 270 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (15 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-c/08 (Schachtel 35)
Herkunft: Mappe EG 54 I, EG 54 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften