Den von der Wand hängenden, hinabgeglittenen Schleier
reisst springend der Tänzer an sich und entblösst
blendend sogar den Winkel mit den halbleeren Gläsern,
Haufen von Asche und Stummeln. Dann aus dem Winkel
05 und von der Wand entwendet dem welkenden Springer,
zieht ganz den schweren Schleier hinüber das kleine
hinter Gardinen eben furchtsam erdämmernde Fenster.
Morgen im Ballsaal (F)
- Details
- Konvolut: Manuskripte 1954
- Besonderes: Darunter metrisches Schema (vgl. Abbildung); verso: Typoskript (Der süsse Quell), durchgestrichen
- Letzter Druck: Unpubliziert
- Textart: Verse
- Datierung: vollständig
- Fassung: Zwischenfassung
- Schreibzeug: Bleistift
- Signatur: A-5-c/08_013
- Seite / Blatt: 06
- Textverweis: Der süsse Quell (B*)

F Morgen im Ballsaal
Den von den Wand hängenden, hinabgeglittenen Schleier
reisst springend der Tänzer an sich und entblösst
blendend den Winkel sogar den Winkel mit den halbleeren
Gläsern,
Haufen von Asche und Stummeln. Dann aus dem Winkel
05 und von der Wand entwendet dem welkenden Springer,
zieht ganz den schweren Schleier hinüber das kleine
hinter Gardinen eben furchtsam erdämmernde Fenster.
2.6.54
Inhalt: 205 Manuskripte und 25 Typoskripte zu 33 Gedichten (3 Endfassungen)
Datierung: 1.1.1954 – 27.12.1954
Textträger: 271 Einzelblätter (A4-Format)
Umfang: 36 Dossiers, 270 beschriebene Seiten
Publikation: Die verwandelten Schiffe (15 Gedichte), Verstreutes (3 Gedichte)
Signatur: A-5-c/08 (Schachtel 35)
Herkunft: Mappe EG 54 I, EG 54 II
Wiedergabe: Edierte Texte, Abbildungen, Umschriften