Morgen im Ballsaal

Synopse

  • Der Mime

    Notizbuch 1954-55 — Entstanden: 06. März 1954

    Ihn zieht im Saal hinweg über
    die Liegenden, die andern an den Wänden
    hinabgeglittenen Tänzer das Fenster,
    schon wenig erhellt, den ersten Schleier
    05vom schneller drehenden Wirbel,
    vom nun in die Winkel mit
    halbleeren Gläsern, mit gehäufter Asche und Stummeln
    schnell leuchtenden Sprung,
    der schnell aufhebt und weht die an den
    10Wänden hinabhängenden, sinkenden andern
    Tänzer hinein in den Saal,
    der tanzend fährt und ohne
    zu achten in den ihn nun ganz, den verzückten,
    entblössenden Morgen.

  • Der Morgen (A)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 09. März 1954

    Den ersten Schleier hinweg zieht über die an den Wänden
    Hängenden, an den Wänden Hinabgeglittnen 
    der Sprung des Tänzers 
    und blendet nun in den Winkel mit den halbleeren Gläsern, 
    05mit gehäufter Asche und Stummeln. 
    Bis aus dem Winkel hinweg und von den Wänden 
    über ihn weg zieht, seinen leuchtenden Sprüngen entwindet 
    den letzten Schleier das helle, hellere Fenster.

  • Der Morgen (B)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 11. März 1954

    Den ersten Schleier zieht von den an der Wand 
    Hängenden, an der Wand Hinabgeglittnen der Sprung 
    des Tänzers und blendet sogar in den Winkel 
    mit den halbleeren Gläsern, mit gehäufter Asche und Stummeln. 
    05Nun aus dem Winkel weg und von der Wand, 
    seinen Sprüngen entwindet und zieht 
    weg durch den Saal den andern, zähesten Schleier 
    hinüber das einzige kleine hellere Fenster.

  • Der Morgen (C)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 13. Mai 1954

    Den Schleier reisst von an der Wand 
    Hängenden, an der Wand Hinabgeglittnen der Sprung 
    des Tänzers und blendet sogar in den Winkel 
    mit den halb leeren Gläsern, gehäufter Asche und Stummeln. 
    05Nun aus dem Winkel weg und von der Wand, 
    dem Sprung entwindet und zieht 
    weg durch den Saal den dichteren Schleier 
    hinüber das kleine im Morgen erdämmerte Fenster.

  • Der Morgen (D)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 22. Mai 1954

    Den an der Wand hängenden, an der Wand
    hinabgeglittenen Schleier reisst springend der Tänzer 
    an sich und blendet sogar in den Winkel mit den 
    halb leeren Gläsern, gehäufter Asche und Stummeln. 
    05Dann aus dem Winkel weg und von der Wand entwendet 
    dem Springer und zieht weg durch den Saal den dichteren 
    Schleier hinüber das kleine im Morgen erdämmerte Fenster.

  • Morgen im Ballsaal (E)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 02. Juni 1954

    Den von der Wand hinabgeglittenen Schleier
    reisst der Tänzer springend an sich und entblösst 
    blendend den Winkel sogar mit den halbleeren Gläsern, 
    Haufen von Asche und Stummeln. Dann aus dem Winkel 
    05und von der Wand entwendet dem welkenden Springer, 
    zieht den schweren Schleier hinüber das kleine 
    eben hinter Gardinen furchtsam erdämmernde Fenster.

  • Morgen im Ballsaal (F)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 02. Juni 1954

    Den von der Wand hängenden, hinabgeglittenen Schleier
    reisst springend der Tänzer an sich und entblösst 
    blendend sogar den Winkel mit den halbleeren Gläsern, 
    Haufen von Asche und Stummeln. Dann aus dem Winkel 
    05und von der Wand entwendet dem welkenden Springer, 
    zieht ganz den schweren Schleier hinüber das kleine 
    hinter Gardinen eben furchtsam erdämmernde Fenster.

  • Morgen im Ballsall (G)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 08. Juni 1954

    Den von der Wand hängend hinabgeglittenen Schleier
    reisst springend der Tänzer an sich und entblösst und 
    blendet sogar den Winkel mit den halbleeren Gläsern, 
    Haufen von Asche und Stummeln. Doch aus dem Winkel 
    05und von der Wand entwendet dem welkenden Springer, 
    zieht ganz den schweren Schleier hinüber das kleine 
    hinter Gardinen eben furchtsam erdämmernde Fenster.

  • Ballmorgen

    Typoskripte 1954 — Entstanden: 1954

    Den von der Wand hängend hinabgeglittenen Schleier
    reisst springend der Tänzer an sich und entblösst und
    blendet sogar den Winkel mit den halbleeren Gläsern,
    Haufen von Asche und Stummeln. Doch aus dem Winkel
    05 und von der Wand entwendet dem welkenden Springer,
    zieht ganz den schweren Schleier hinüber das kleine
    hinter Gardinen eben furchtsam erdämmernde Fenster.