Die gefundene Tochter

Synopse

  • Die gefundene Tochter

    Notizbuch 1954-55 — Entstanden: 10. Juni 1954

    Erst jetzt,
    in der Stunde des Todes
    gibt zu erkennen dem Vater
    sich als die Tochter der Mönch,
    05mit dem er viele Jahre Kammer an Kammer gelebt:
    ihn tröstend über die, die am
    Tag der Hochzeit geflohen.
    Nun erkennt er sie, wie sie lächelt,
    wieder ausstreckt die Hand, die sie so oft
    10ausgestreckt nach dem Fenster,
    aus dem er ihr zuwarf den Ball.
    Er küsst sie, die nun verstummt, die ihn
    täglich getröstet und wohnt,
    nachdem er schweigend verhüllte den Mönch,
    15selber, der immer getrauert,
    fröhlich in der erledigten Kammer.

  • Die gefundene Tochter (A)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 11. Juni 1954

    Nun erst, wie sie lächelt
    und ausstreckt die Hand, wie sie streckte 
    sie oft nach dem Fenster, daraus er ihr zuwarf den Ball, 
    erkennt er im Mönch die Tochter, 
    05die geflohen am Tag der Hochzeit, 
    im Mönch, der ihn täglich getröstet, 
    mit dem er, um ihn nicht zu missen, 
    lebte Kammer an Kammer. 
    Den er in letzter Stunde erkannt, 
    10 den Mönch verhüllt er, mit Schweigen 
    und lebt, der immer getrauert,  
    fröhlich fortan in der erledigten Kammer.

  • Die gefundene Tochter (B)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 15. Juni 1954

    Nun erst, wo sie lächelt
    und ausstreckt die Hand, wie sie früher 
    ausstreckte sie oft nach dem Ball, den er aus dem Fenster 
    ihr zuwarf, erkennt er die Tochter, 
    05die floh am Tag ihrer Hochzeit, im Mönch, 
    mit dem er, damit er ihn tröste, lebte Kammer an Kammer. 
    Den er in letzter Stunde erkannt, den Mönch 
    verhüllt er mit Schweigen, und der 
    bisher ging mit dunkel gesenktem Gesicht, 
    10 hebt in der erledigten Kammer 
    zum Staunen der Brüder die lachenden Augen fortan.

  • Die gefundene Tochter (C)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 24. Juni 1954

    Nun erst, wo sie lächelt
    und ausstreckt die Hand, die sie früher 
    ausstreckte oft nach dem Ball, den er aus dem Fenster 
    ihr zuwarf, erkennt er die Tochter, 
    05die floh am Tag ihrer Hochzeit, im Mönch, 
    mit dem er, damit er ihn tröste, lebte Kammer an Kammer. 
    Den er in letzter Stunde erkennt, 
    verhüllt er mit Schweigen, den Mönch, 
    und wenn er mit dunkelgesenktem 
    10 Gesicht ging bisher, so grüssen 
    aus der erledigten Kammer fortan die Brüder 
    Augen, lachend erhobne.

  • Die gefundene Tochter (D)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 25. Juni 1954

    Nun erst, wo sie lächelt 
    und ausstreckt die Hand, die sie früher 
    ausstreckte oft nach dem Ball, den aus dem Fenster 
    ihr zuwarf der Vater, erkennt er, 
    05die floh am Tag ihrer Hochzeit, die Tochter 
    im Mönch, mit dem, damit er ihn tröste, er lebte Kammer an Kammer: 
    Ins Schweigen begräbt er den Toten. 
    Doch wenn mit dunkel gesenktem 
    Gesicht er ging früher, so grüssen 
    10 aus der erledigten Kammer fortan die Brüder 
    Augen, lachend erhobne.

  • Legende (E)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 13. Juli 1954

    Nun erst, wo sie lächelt
    und ausstreckt die Hand, die sie früher 
    ausstreckte oft nach dem Ball, den aus dem 
    Fenster ihr zuwarf der Vater, erkennt er, 
    05die floh am Tag ihrer Hochzeit, die Tochter 
    im Mönch, mit dem, damit er ihn tröste, er lebte Kammer an Kammer: 
    Ins Schweigen begräbt er den Toten. 
    Doch wenn mit dunkel gesenktem 
    Gesicht er ging bisher, so grüssen 
    10 aus der erledigten Kammer fortan die Brüder 
    Augen, fröhlich erhobne.

  • Die gefundene Tochter (F)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 1954

    Nun erst, wo sie lächelt
    und ausstreckt die Hand, die sie früher 
    ausstreckte oft nach dem Ball, den aus dem 
    Fenster ihr zuwarf der Vater, erkennt er, 
    05die floh am Tag ihrer Hochzeit, die Tochter 
    im Mönch, mit dem, damit er ihn tröste, er lebte Kammer an
    Kammer: 
    Ins Schweigen begräbt er den Toten. 
    Doch wenn mit gesenktem 
    Gesicht er ging bisher, so grüssen 
    10 aus der erledigten Kammer fortan die Brüder 
    Augen, erhobne.

  • Die gefundene Tochter

    Typoskripte 1954 — Entstanden: 1954

    Nun erst, wo sie lächelt
    und ausstreckt die Hand, die sie früher
    ausstreckte oft nach dem Ball, den aus dem
    Fenster ihr zuwarf der Vater, erkennt er,
    05 die floh am Tag ihrer Hochzeit, die Tochter
    im Mönch, mit dem, damit er ihn tröste, er lebte Kammer an Kammer:
    Ins Schweigen begräbt er den Toten.
    Doch wenn mit gesenktem
    Gesicht er ging bisher, so grüssen
    10 aus der erledigten Kammer fortan die Brüder
    Augen, erhobne.