Allegorie

Synopse

  • Der Zeitungsleser

    Notizbuch 1954-55 — Entstanden: 10. August 1954

    ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘
    hebt sich ein Sturm auf diesem
    blinkenden Meer,
    wenn mein Auge darin
    05unschlüssig herumirrt
    und schmerzvoll sucht den Ort, mit der
    Klaue des Löwen zu graben
    dem Einsiedler, der allzulange
    tot schon dalag,
    10endlich sein Grab,
    mit des Gedankens Löwenklaue
    unschlüssig, schmerzvoll herumirrt,
    zu finden den Ort,
    wo sie grabe 
    15dem in der ‚Unruhe
    am Markt für Kühlschränke‘ 
    längst schon verschollnen,
    gestorbnen,
    dem allzulang unter den Füssen
    20zuweilen gespürten,
    von den Augen nicht mehr gesehnen // 039
    hinter den Karren
    mit den schreienden Frauen
    aus den Dörfern ringsum,
    25hinter ihren riesigen bunten
    Schirmen, auf die herab
    klatschte der Regen,
    den Zeltplanen über den Ständen,
    der ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘ 
    30nicht mehr gesehnen
    Einsiedler endlich
    mit des Gedankens abgestumpfter
    Löwenklaue sein Grab.

  • Der Zeitungsleser (A)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 20. August 1954

    ,Unruhe am Markt für Kühlschränke‘, 
    worin ich irre herum und schmerzvoll 
    suche die Stelle, mit der Klaue des Löwen 
    dem Einsiedler, der allzu lang schon tot dalag,
    05endlich zu graben sein Grab. 
    Dem Einsiedler, dem in der ‚Unruhe 
    am Markt für Kühlschränke‘ längst schon 
    verschollnen gestorbnen, dem 
    unter den Füssen  zuweilen 
    10gespürten, von den Augen 
    nicht mehr gesehnen hinter den Karren 
    mit den schreienden Frauen aus den 
    Dörfern ringsum, unter 
    den riesigen bunten Schirmen, auf die herab 
    15klatschte der Regen, unter den Zeltplanen 
    der Stände in all der 
    ,Unruhe am Markt für Kühlschränke‘
    nicht mehr gesehnen Einsiedler 
    endlich zu finden die einzig 
    20entlegne, genug entlegene Stelle, 
    ihm mit des Gedankens 
    abgestumpfter Löwenklaue 
    mühsam zu graben sein Grab.

  • Der Zeitungsleser (B)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 20. August 1954

    ,Unruhe am Markt für Kühlschränke‘,
    worin ich irre herum und schmerzvoll 
    suche die Stelle, mit der Klaue des Löwen 
    dem Einsiedler, der allzu lang schon 
    05tot dalag, endlich zu graben sein Grab. 
    Worin ich irre und suche 
    den Einsiedler, den in der ‚Unruhe 
    am Markt für Kühlschränke‘ längst 
    gestorbnen, verschollnen, unter 
    10den Füssen zwar zuweilen gespürten, 
    von den Augen nicht mehr gesehnen 
    hinter den Karren mit den 
    schreienden Frauen aus den 
    Dörfern ringsum, unter den riesigen 
    15bunten Schirmen, unter den 
    Zeltplanen, auf die herabklatscht der Regen, 
    in all der ,Unruhe am Markt für Kühlschränke‘
    den Einsiedler zu finden und zu finden 
    die einzig genug entlegene Stelle, 
    20ihm zu graben endlich mit des 
    Gedankens abgestumpfter 
    Löwenklaue sein Grab.

  • Allegorie (C)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 25. August 1954

    In der ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘
    irrt der Löwe und sucht
    den Einsiedler, den toten, und sucht
    die Stelle, ihm mit der Klaue zu graben sein Grab.
    05In der ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘
    irrt der Löwe schmerzvoll, zu suchen 
    den längst gestorbnen, verschollnen, 
    unter den Tritten zwar zuweilen 
    gespürten Einsiedler, zu finden 
    10hinter den Karren der 
    schreienden Weiber aus den 
    Dörfern ringsum, unter 
    den riesigen bunten Schirmen 
    und den Zeltplanen, auf die 
    15herabklatscht der Regen, in all der 
    ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘ zu finden 
    die einzig genug entlegene Stelle, ihm mit der lang schon 
    abgestumpften Klaue 
    endlich zu graben sein Grab.

  • Allegorie (D)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 25. August 1954

    In der ,Unruhe am Markt für Kühlschränke‘ 
    irrt der Löwe, zu suchen,
    zu finden den Einsiedler,
    den toten zu suchen, zu finden die Stelle, 
    05ihm mit der Klaue zu graben sein Grab. 
    In der ,Unruhe am Markt für Kühlschränke‘ 
    irrt schmerzvoll der Löwe, zu suchen, 
    zu finden den lang gestorbnen, verschollnen, 
    unter den Tritten zwar 
    10zuweilen gespürten, mit Augen 
    aber längst nicht mehr gesehnen 
    Einsiedler, hinter den Karren 
    der schreienden Weiber aus den 
    Dörfern ringsum, unter 
    15den riesigen Schirmen und den 
    Zeltplanen, auf die 
    herabklatscht der Regen, in all der 
    ,Unruhe am Markt für Kühlschränke‘ zu finden 
    die einzig genug entlegene Stelle, ihm mit der 
    20abgestumpften, der schmerzenden 
    Klaue endlich zu graben sein Grab.

  • Allegorie (E)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 25. August 1954

    In der ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘
    irrt der Löwe, zu suchen,
    zu finden den Einsiedler, den toten,
    zu suchen, zu finden die Stelle, 
    05ihm mit der Klaue zu graben sein Grab. 
    In der ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘
    irrt schmerzvoll der Löwe, zu suchen, 
    zu finden den längst gestorbnen, verschollnen, 
    unter den Tritten zwar 
    10zuweilen gespürten, mit Augen 
    aber längst nicht mehr gesehnen 
    Einsiedler hinter den Karren 
    der schreienden Weiber aus den 
    Dörfern ringsum, unter 
    15den riesigen Schirmen und den 
    Zeltplanen, auf die 
    herabklatscht der Regen, in all der 
    ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘ zu finden 
    die einzig genug entlegene Stelle, ihm mit der 
    20abgestumpften, der schmerzenden 
    Klaue endlich zu graben sein Grab.

  • Allegorie (F)

    Manuskripte 1954 — Entstanden: 25. August 1954

    In der ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘
    irrt der Löwe, zu suchen,
    zu finden den Einsiedler, den toten,
    zu suchen, zu finden die Stelle, 
    05ihm mit der Klaue zu graben sein Grab. 
    In der ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘
    irrt der Geist, der Löwe, zu suchen, 
    zu finden den längst gestorbnen, verschollnen, 
    unter den Tritten zwar 
    10zuweilen gespürten, mit Augen 
    aber längst nicht mehr gesehnen 
    Einsiedler hinter den Karren 
    der schreienden Weiber aus den 
    Dörfern ringsum, unter 
    15den riesigen Schirmen und den 
    Zeltplanen, auf die 
    herabklatscht der Regen, in all der 
    ‚Unruhe am Markt für Kühlschränke‘ zu suchen, 
    zu finden die einzig genug entlegene Stelle, wo mit des 
    20Gedankens abgestumpfter, schmerzender Klaue 
    er ihn für immer begrübe im unauffindbaren Grab.

  • Allegorie

    Typoskripte 1954 — Entstanden: 23. Oktober 1954

    In der 'Unruhe am Markt für Kühlschränke'
    irrt der Löwe, zu suchen,
    zu finden den Einsiedler, den toten,
    zu suchen, zu finden die Stelle,
    05 ihm mit der Klaue zu graben sein Grab.

    In der 'Unruhe am Markt für Kühlschränke'
    irrt der Geist, der Löwe, zu suchen,
    zu finden den längst gestorbnen, verschollnen,
    unter den Tritten zwar
    10 zuweilen gespürten, mit Augen
    aber längst nicht mehr gesehnen
    Einsiedler hinter den Karren
    der schreienden Weiber aus den
    Dörfern ringsum, unter
    15 den riesigen Schirmen und den
    Zeltplanen, auf die
    herabklatscht der Regen; in all der
    'Unruhe am Markt für Kühlschränke' zu suchen,
    zu finden die einzig genug entlegene Stelle, wo mit des
    20 Gedankens abgestumpfter, schmerzender Klaue
    er ihn für immer begrübe im unauffindbaren Grab.